2 Steuerlast der Reichen verringert N i htscestoveniger koennen vir aus den Steueransaeteen dieses Budgets eine inte ressante Entwicklung ersehen. Vergleichen vir die Steuereinnahmen im Vorarsculag/ mit den tatsaecnliche Steuereinnahmen des Jahres 195o, so ergibt si h \ dass die Steuerlast in dieser Zeit sicn von den Kapitalisten zu den Arbeitern und Angestellten ver chiebt. Warenumsätze teuer Lohns teuer Veranlagte Linkommen- steucrX. Koerperschaft - steuer4.*Gevej besteueri- vermoegensteuer (Milliarden Schilling) 195o 2o93 Miaue 953 2ö8o 1951 (Voransc. l^J 3321 1433 3271 1932 (Voranschlg) 441o 17oo 334o Die Summe der veranlageten Linkommcnsteuei , Koerperschaftsteuer, Gewerbe. teu er, und Vermoe 0 ensteue r, also die Steuern die speziell aur den Gewinn 1‘a.ulen, ist gegenueber dem Jahre 1930 um gestiegen. Die Lohn: teu r dagegen teigt um Iti% . Die Warenumsätze teuer ( die die Armen staerker trirft als die Reichen) ist um llo% hoeher anges tzt, sie steigt also auf das doppelte. Man koennte sich darir ber wundern dass der Lrt rg aas den"Gewinnsteuern" seit 193o nur um 23 steigen sollte. seit 1 amals Sind doch die preise um x 5o % gestiegen.» Das Raetsel ist > leicht erklaert: Die erwaehnten Steuern auf die Gewinne werden namelich etwa zwei Jahre spaeter 0 ezahlt, c.h. die steuereinuahmei des Jahres 52 kommen aus dem Gewinn des Jahres 193o. Waehrend die beschleun gte Preissteigerung des? letzten Jahres sich in den andern Steuereingaengen rasch auswirkt, tritt sie bei cen Steuern auf den Gewinn erst vie spaeter auf.