4 es wegen Strommangel in een Witner&onaten eingestellten werden muss. Der Aluminiumexport deckt nur einen Bruchteil des Werts des verbrauchten elektrischen Stroms, den man bei direktem Stromexport erzielen koennte. noine Koordination Ein besonderes Kennzeichen ues Planes ist der Mangel an Koordination. So wuerden die geplanten Wasserkraftwerke einer Ergaenzung durch kalorische Werke rn ganz betraeentiienem Ausmass beduerfen. Euer eine solche kalorische Ergaenzung sieht der Plan ueb erhaupt nichts vor, so dass man, je nacn der Entwicklung des Stromverbrauchs entweder einen wertlosen Stroraueoerschuss im Sommer oder empfindlichen atrommaugel im Winter hauen wird. Ueber Vorschaltanlagen haben sich die Planer ueberhaupt nicht den Kopf zerbrochen. Wollte man einen Plan wirksam gestalten, so muesste man vor allem Massnahmen zur Konzentration der Erzeugung und zur Spezialisierung der einzelnen Betriebe auf bestimmte Aufgaben felder unternehmen. In dieser Hinsicht ist praktisch nichts getan ?;orden. Es sind einfach die Plane einzelner Unternehmer summiert worden. Die Ungereimtheiten aller dieser Massnahmen koeanen einen | nicht Wunder nehmen: In Wahrheit besteht kein Plan, nicht einmal I ein Schatten davon. Es wird lediglich Geld ausgeteilt und I wie das funktioniert, das koennte man allerdings in einem Staats- I dakument nicht in Drukc legen, nicht einmal auf englisch. I Ueber die Verwendung der Kredite besteht ueberhaupt keine I Kontrolle. Das ist monstroes genug, es liegt aber eigentlich I in der Nautr der Sache: Wenn man nicht die gesammte Investitions- I ■■