Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • Next image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Brief von Kurt Rothschild an Ernst Fehr

Bibliographic data

Correspondence

Document type:
Correspondence
Collection:
Kurt W. Rothschild Collection
Title:
Brief von Kurt Rothschild an Ernst Fehr
Author:
Rothschild, Kurt W.
Recipient:
Fehr, Ernst
Scope:
Typoskript, 2 Blätter
Place of publication:
ohne Ort
Year of publication:
1986-08-02
Source material date:
2. August 1986
Language:
German
Note:
Durchschlag.
Topic:
Methods and history of economics,current developments Comments on publications
Shelfmark:
R/B.1.59
Correspondence partner:
Fehr, Ernst Rothschild, Kurt W.
Rights of use:
In Copyright
Access:
Free access
DOI:
https://doi.org/10.48671/nls.kr.1501480984345

Full text

xxxxx 
36 87 27 
Herrn 
Dr. Ernst Fehr 
Institut für Volkswirtschaftslehre 
Technische Universität Wien 
Argentinierstr. 8 
1040 W i e n 2. August 1986 
Lieber Dr. Fehr, 
Besten Dank für die Zusendung des 
Aufsatzes, den Sie gemeinsam mit Frau Duda verfasst 
haben und den ich anregend und interessant finde. 
Auf Ihren Wunsch, vermittle ich Ihnen hiemit einige 
(unverbindliche) Randbemerkungen. 
Zunächst einmal eine ganz kurze Bemerkung zu 
meiner Einstellung zum Definitionsproblem der Macht. 
Ich plädiere nicht für eine bloss intuitive Definition 
der Macht, wohl aber für eine vage Definition, die an 
den Rändern unscharf ist, einfach deshalb, weil die 
uns meist interessierenden gesellschaftlichen Machtphänomäne 
ebenfalls vage, vielschichtig und kontextbezogen sind. 
Jede präzise Definition der Macht (auch Ihre) ist daher 
gezwungen, vielleicht entscheidende Zusammenhänge aus 
den Augen zu verlieren. Aber das nur so nebenbei. 
Gewisse besondere Schwierigkeiten mit Ihrem 
Machtbegriff in Abschnitt II sehe ich allerdings in der 
engen Beschränkung auf das ideale Walras-Modell als 
Referenz Situation für die Bestimmung kontrafaktischer 
Handlungen. Zunächst allgemein: Wenn Sie auf S.6 (I.Abs.) 
schreiben, dass Macht auch darin besteht, die Menge der 
wählbare Alternativen zu vergrössern , so müssten doch 
dabei einige der alten Alternativen wegfallen. Denn wenn 
der Kreis der Alternativen erweitert wird, so erhöht 
das doch eher die Macht des B, eine ihm genehme Auswahl 
zu treffen. Er wählt eine neue, obwohl ihm die alte 
Alternative noch zur Verfügung steht. Da seine Präferenzen 
unverändert sind, ist er jetzt in jeder Beziehung besser 
dran. Nur wenn man den alten Zustand als ideal ansieht 
(aus welchen Gründen?), könnte man sagen, dass B jetzt 
unter Macht "kontrafaktisch" handelt. 
Dieses Problem wird aktuell in Ihrem Beispiel des 
monopsonistischen (d.H. zur Lohn setzung befähigten) 
Unternehmers auf S. 12/13. Zunächst eine kleine formelle 
Randbemerkung. Sollte es auf S.12 (2.Abs.) nicht besser 
heissen, dass "die Menge der Handungsmögllchkeiten 
des Arbeiters durch die Gerade ky |n Abb.1'' . . gegeben 
ist (statt "durch die Fläche Okyl"), da ja bei gegebenem 
k und w0 die Handlungsmöglichkeiten des Arbeiters nur 
in der Wahl von 1 liegen und alle erreichbaren 1-y Punkte 
auf der obigen Geraden liegen. Aber jetzt zur Sache selbst.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Correspondence

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Correspondence

To quote this record the following variants are available:
DOI:

Image

DOI:

Citation recommendation

Rothschild, K. W. (1986-08-021986-08-02). Brief von Kurt Rothschild an Ernst Fehr. https://doi.org/10.48671/nls.kr.1501480984345
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies