Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • Previous image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Brief von Bernd Niquet an Kurt Rothschild

Bibliographic data

Correspondence

Document type:
Correspondence
Collection:
Kurt W. Rothschild Collection
Title:
Brief von Bernd Niquet an Kurt Rothschild
Author:
Niquet, Bernd
Recipient:
Rothschild, Kurt W.
Scope:
Typoskript mit Unterschrift, 2 Blätter, 2 Seiten
Place of publication:
Berlin
Year of publication:
1997-01-05
Source material date:
5.1.97
Language:
German
Related work:
Rothschild, Kurt W.: Einführung in die Ungleichgewichtstheorie. Berlin: Springer, 1981
Topic:
Methods and history of economics,current developments
Shelfmark:
R/B.4.158
Correspondence partner:
Rothschild, Kurt W. Niquet, Bernd
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access

Full text

2. Ein Zugang zur Realität ist nur über Theorien möglich. Deshalb darf man ein tatsächlich in 
der Realität zu beobachtendes Ungleichgewicht auch nicht gegen ein Gleichgewicht in der 
Theorie "ausspielen", wie Riese sagt. Und hier liegt auch der wirkliche Grund für Rieses 
strenge Herangehens weise an die Ökonomie. Denn jede Wissenschaft ist immer 
Gleichgewichtstheorie (in der Physik und anderswo auch) - und gewinnt nur derart überhaupt 
einen Zugang zu ihrem Gegenstandsbereich. 
3. Es gibt rivalisierende Paradigmen ökonomischen Denkens, deren Kerne durch 
Falsifikationen von Einzelanwendungen jedoch nicht tangiert werden. Woraus folgt: Alles, 
was die ökonomische Theorie leisten kann, ist, die Folgerichtigkeit, Widerspruchsfreiheit und 
Vollständigkeit ihres jeweiligen paradigmatischen Gedankengebäudes aufzuzeigen. Damit 
jedoch verbietet sich jeder Eklektizismus, der sich aus den diversen Denkschulen jeweils das 
passende Element heraussucht und anwendet. Allerdings kostet das den Preis, daß so nur sehr 
schwierig konkrete empirische Aussagen über die Wirtschaft möglich sind. 
Und da steh ich nun, ich armer Tor - und bin so klug als wie zuvor? Auf der einen Seite das 
brennende Interesse an der Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit und auf der anderen 
Seite die Strenge der Wissenschaft, die eben dies verhindert? Nein, denke ich, nicht ganz, 
denn gerade das Hinterfragen aller Aussagen bezüglich ihres Kernes und die daraus 
resultierende Ableitung möglicher Inkonsistenzen macht einen schließlich doch etwas 
schlauer. Versucht habe ich dies in einem Aufsatz, der eigentlich bereits im letzten Jahr 
anläßlich eines Symposions über die Theorie von Heinsohn und Steiger erscheinen sollte und 
von dem ich eine Kopie beilege. 
Ich bin mir im klaren, daß Sie die Auswirkungen der Globalisierung sicherlich noch anders 
sehen als ich es hier dargestellt habe. Aber gerne würde ich natürlich wissen, was Sie von 
meinem Spannungsbogen zwischen Theorie und Realität halten. 
Mit den besten Grüßen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Correspondence

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Correspondence

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Niquet, B. (1997-01-051997-01-05). Brief von Bernd Niquet an Kurt Rothschild.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies