Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Brief von Walter Ötsch an Josef Steindl

Bibliographic data

Correspondence

Document type:
Correspondence
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Brief von Walter Ötsch an Josef Steindl
Author:
Ötsch, Walter
Recipient:
Steindl, Josef
Scope:
Typoskript mit Unterschrift, 3 Blätter
Place of publication:
Linz
Year of publication:
1986-02-18
Source material date:
18.2.1986
Language:
German
Shelfmark:
S/B.712
Correspondence partner:
Steindl, Josef Ötsch, Walter
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access All rights reserved
DOI:
https://doi.org/10.48671/nls.js.1511790616810

Full text

\ « 
3 
3) Ihre Aussage, "daß die Neo Ricardianer nicht sehr überzeugend 
sind" (in ihrer Kritik an der neoklassischen Preistheorie) 
teile ich vollkommen. Meine Arbeit ist keine Wiederholung der 
Argumente der Sraffianer, sondern ein Versuch, diese Kritik prä 
zise zu formulieren; somit eine Kritik der bisher formulierten 
Kritik. Dasselbe gilt für Hahn als Verteidiger der Neoklassik 
gegen die Sraffianer. Ihre Aussage, daß keine vertikale Welt 
bei Hahn existiert, ist korrekt. Aber: genau dadurch, daß ich 
das Hahn-Modell um eine vertikale Welt erweitere, möchte ich 
zeigen, daß dann in einem allgemeinen mikroökonomischen Gleich 
gewi chtsmode 11 eine Konsistenzproblematik auftritt (und zwar 
unabhängig von jeder Interpretation der Makro-Produktionsfunk- 
tion; Ziffer 130). Meine Arbeit ist also auch eine Kritik der 
Verteidigung von Hahn: sie ist für die horizontale Analyse-Ebene 
korrekt; versagt aber bei der vertikalen. 
4) Die vertikale Analyse-Ebene hat a priori nichts mit Vorgängen 
im "Zeitablauf" bzw. mit "wirtschaftspolitischen Abläufen" zu 
tun, wie Sie in Ihrem Brief schreiben. (Die entsprechenden De 
finitionen sind in den Ziffern 8, 103 und 111 zu finden). In 
dem einfachen Fall von lediglich zwei horizontalen Analysen- 
Ebenen <f und T können die Unterschiede zwischen den Situationen 
S und ganz verschieden interpretiert werden: es kann sich um 
einen Zeitablauf handeln, es können aber auch zeitlose Substitu 
tionsunterschiede gemeint sein (vgl. Ziffer 128, 2. Absatz für 
den Sonderfall des Technik-Gesetzes). Im Zusammenhang damit gibt 
es sehr wohl eine vertikale Welt bei Sraffa (was Sie verneinen), 
nämlich immer dann, wenn er - entsprechend meiner Definition von 
Ziffer 8 - irgendeinen Verteilungsparameter und/oder die Technik 
verändert (vgl. dazu die neun Darstellungen in 'Warenproduktion 
mittels Waren'). 
Nochmals vielen Dank für Ihre Reaktion. Ich würde mich sehr freuen, 
wenn wir unsere Debatte fortführen könnten und verbleibe 
mit freundlichen Grüßen 
Dr. Walter Ötsch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Correspondence

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Correspondence

To quote this record the following variants are available:
DOI:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ötsch, W. (1986-02-181986-02-18). Brief von Walter Ötsch an Josef Steindl. https://doi.org/10.48671/nls.js.1511790616810
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies