Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • Next image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Eigentum und seine Gründe

Bibliographic data

Book

Document type:
Book
Collection:
POP - Possession, Ownership, Property
Title:
Eigentum und seine Gründe: ein philosophischer Beitrag aus Anlass der schweizerischen Verfassungsdiskussion = La propriété et ses fondements
Editor:
Holzhey, Helmut
Scope:
23 cm
Publisher:
Haupt
Place of publication:
Bern [u.a.]
Year of publication:
1983
Language:
German
Subject:
Eigentum Rechtsphilosophie Privateigentum
Note:
Literaturangaben
Topic:
G - Political science and political philosophy
Shelfmark:
G/H762
Access:
Physisches Exemplar Sondersammlung POP

Full text

I 
iıdex 
Einleitung von HELMUT HOLZHEY und GEORG KOHLER ....... 
[. Eigentum — Rechtfertigungen und Kritik, historisch 
HELMUT HOLZHEY: Lockes Begründung des Privateigentums in 
der Arbeit .......... 
HANns RyrreEL: Eigentum und Ungleichheit. Rousseaus Eigen- 
tumslehre ...........0..000 
BRUNO SCHMIDLIN: Eigentum und Teilungsvertrag. Zu Kants 
Begründung des Eigentumsrechts ....... 
RUuDOLF W.MEYER: Das Verhältnis von «Person» und «Eigen- 
tum» in Hegels Philosophie des Rechts ........ 
ARNOLD KÜNzLI: Das Eigentum als eschatologische Potenz. Zur 
Eigentumskonzeption von Karl Marx (Mit einem Anhang: 
Sozialismus und Eigentum heute) ........ 
FRANZ FURGER: Die“ Sozialpflichtigkeit des Eigentums. Ge- 
sichtspunkte der christlichen Sozialethik 2.0... 
II. Eigentum und (Industrie-)Gesellschaft, analytisch 
RENE LEvyY: Eigentum und Macht in der modernen Industrie- 
gesellschaft ........ 
VOLKER BORNSCHIER: Eigentum und Verfügungsmacht. Zum 
korporativen Eigentum ...... 
ROBERT NErF: Die Kategorie der Sache. Das Privateigentum im 
Spannungsfeld zwischen Sachherrschaft und Personenherr- 
schaft. 20 Thesen ......... 
ARMIN WILDERMUTH: Eigentum und Lebenswelt. Zum Wandel 
des Eigentumsverständnisses in der komplexen Gesellschaft . . 
19 
35 
47 
69 
87 
129 
145 
161 
199 
227
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Book

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Book

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Eigentum und seine Gründe: ein philosophischer Beitrag aus Anlass der schweizerischen Verfassungsdiskussion = La propriété et ses fondements. (1983). Haupt.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies