Wirtschaftsuniversität Wien Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Stagnation theory in the light of recent history. (Fassung 1)

Bibliografische Daten

Werk

Dokumentenart:
Werk
Sammlung:
Nachlass Josef Steindl
Titel:
Stagnation theory in the light of recent history. (Fassung 1)
Autor/in:
Steindl, Josef
Art/Umfang:
Typoskript, 14 Blätter, kopiertes Exemplar mit handschriftlichen Anmerkungen
Erscheinungsjahr:
1974
Datierung der Vorlage:
[vermutlich um 1974]
Sprache:
Englisch
Beschreibung:
How far are the ideas from "Maturity and Stagnation" relevant for other countries and for more recent periods.
Schlagwort:
Industriestaaten Wirtschaftswachtsum Wirtschaftsentwicklung Stagnation
Bezugswerk:
Steindl, Josef: Maturity and Stagnation in American Capitalism. Oxford: Blackwell, 1952
Thema:
Wachstum, Konjunktur, Stagnation
JEL Klassifikation:
O11 [Macroeconomic Analyses of Economic Development]
Signatur:
S/M.45.3
Nutzungsrechte:
Rechte vorbehalten
Zugriff:
Freier Zugriff

Volltext

9 
which is due for renewal and which is equal to the 
investment 20 years earlier. The excess is the greater, 
the greater the accumulation, it will therefore be 
largest in the later stages of the "long boom", and will 
represent a damping influence (just to keep up a given 
capacity you will have to invest less than the depreciation 
quota). At the later stages of a "long recession" this 
excess depreciation will be much less (or zero, if there 
has been stagnation). 
Speaking in terms of "long waves" and placing so much 
weight on the active role of the rate of growth of capital, 
we may well ask how the process is hemmed in - bounded - 
within what are after all fairly narrow limits. 
In the upward direction the limits are given by resources: 
They make themselves felt as bottlenecks. Basically the 
speed of development is limited by the capacity of people 
and of a society to learn. The impression is that at 
certain times and places we are not so very far away from 
this limit. It is much more difficult to answer the 
question - which is perhaps topical - where the lower limit 
lies, and what forces may reactivate a sluggish secular 
movement. In analogy to the trade cycle, we may say that 
removal of the excess capacity will be a condition. It is 
rather hard to imagine at the moment that this will easily
	        

Download und Zitieren

Download und Zitieren

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Werk

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Werk

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Steindl, Josef. “Stagnation Theory in the Light of Recent History. (Fassung 1).” N.p., 1974. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Cookies