Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Alternative zum Marshallplan - Zur Wirtschaftskonferenz in Moskau im April 1952

Bibliographic data

Works

Document type:
Works
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Die Alternative zum Marshallplan - Zur Wirtschaftskonferenz in Moskau im April 1952
Author:
Steindl, Josef
Scope:
Typoskript, 7 Blätter
Year of publication:
1951
Source material date:
[vermutlich 1951]
Language:
German
Note:
Im Text wird auf die im kommenden Jahr stattfindende Konferenz (April, 1952) in Moskau Bezug genommen.
Topic:
Economic policy
JEL Classification:
O52 [Economywide Country Studies: Europe] F13 [Trade Policy, International Trade Organizations]
Shelfmark:
S/M.56.8
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access All rights reserved
DOI:
https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446174

Full text

5 
Zwei verschiedene Logsungen 
Die geschilderte Li ge des Welthandels in der Nachkriegs 
zeit hat den Amerikanern die Moeglichkeit geboten, ihre 
eigene Medizin anzuwenden. Sie haben die Zwangslage, in der 
sich besonaers die westeuropaeis eben Laender befanden, ausgenuetzt 
um ihnen Dollars gratis anzubieten - ohne Rueckzahiung ohne 
Zinsen, um nichts als den preis eines Einxlusses auf die 
.Gestaltung des Schicksals dieser Laender, eines Einflusses der 
sich immer mehr als grenzenlos herausgestellt hat. Durch diese 
Bereitstellung von Dollars unter dem Titel des Marshallplans 
ist der kranke Welthandel einige Zeit halbwegs auf den Puessen 
gehalten worden. 
_,eichtglaeugige haben sich durch die Idee des 
Marshallplans lange Zeit imponieren lassen. Sie haetten sich 
fragen sollen - da nichts auf dieser Welt umsonst ist - was 
denn die Amerikaner, mit diesem Marshallplan wollen. Die 
Antwort auf diese Präge ist sehr einfach: Das unmittelbare Ziel 
des Marshallplans war, den Oststaaten die industriele Kapazität 
'Westeuropas vorzuenthalten. Man hat sich in Washington ausgerechnet 
dass die westeuropaeischen Laender, wenn sie Volksdemokratien 
werden wuerden, den Oststaaten einen betraechtlichen Zuwachs 
an Industriepotential, an wirtschaitlicher Macht bringen wuerden. 
Aber auch wenn sie nur neutral geworden waeren, und damit, 
der Natur der SJkJo Sachlage gemaess, mit dem Osten enge 
Wirtschaftsbeziehungen eingegangen raeren, so haetten die 
Oststaaten davon eine nicht viel weniger grosse Stärkung 
ihrer wirtschaftlichen Macht gehabt. Das so lte verhindert werden. 
Das Ziel des Marshallplanes ist also ein rein neg&tives- 
an und fuer sich kabeti uie Amerikaner 
Interesse. 
an Europa kein besonderej
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Works

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Works

To quote this record the following variants are available:
DOI:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steindl, J. (1951). Die Alternative zum Marshallplan - Zur Wirtschaftskonferenz in Moskau im April 1952. https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446174
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies