Wirtschaftsuniversität Wien Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rückblick auf die Wirtschaft im Jahre 1950

Bibliografische Daten

Werk

Dokumentenart:
Werk
Sammlung:
Nachlass Josef Steindl
Titel:
Rückblick auf die Wirtschaft im Jahre 1950
Autor/in:
Steindl, Josef
Art/Umfang:
Typoskript, 4 Blätter
Erscheinungsjahr:
1951
Datierung der Vorlage:
[vermutlich Anfang 1951]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Steindl analysiert die Probleme der Wirtschaft in Österreich und wirft der konservativen Regierung vor, im Jahr 1950 wie auch schon davor nicht ausreichend unternommen zu haben um die wirtschaftliche Lage in Österreich zu verbessern bzw. zu stabilisieren. Angesichts des bevorstehenden Abbaus der Marshall-Hilfe steht Österreich vor gleichen Problemen wie in den Jahren vor dem Marshall-Plan.
Schlagwort:
Österreich Wirtschaftsentwicklung Preis-Lohn-Abkommen Streik Wirtschaftspolitik Marshallplan
Thema:
Wirtschaftspolitik
JEL Klassifikation:
O52 [Economywide Country Studies: Europe]
Signatur:
S/M.56.12
Nutzungsrechte:
Rechte vorbehalten
Zugriff:
Freier Zugriff

Volltext

irt aäCh der reaktionaere plan der Wiederherstellung von 
rentablen Zinse»? zurueckgeetel; t worden und man hat sich damit 
begauegen iiue*s.cti, den Hausbesitzer» ver teckte vorteile zuzu- 
schenzen. 
Der berueümte I»ve«titionwplen der am Anfang des Jahres 
* 
geboren wurde, ist heute in Wachstumsschrierikgkeiten geraten 
und wira seine volle Groesse nie erreichen. Man wollte die 
Mittel dazu durch eine Herabsetzung de« Reallohn? auf die volle 
geplante Hoehe der Investitionen bringen. Aber d? w vierte Preis- 
LohnabKomme» war nicht einmal von diesem Ste«upun»t ein hrfolg. 
Es nat dem Investitiensfonds 45o Millionen Schilling gebracht und 
der Landwirtschaft 15o Millionen Schilling, da/ sind zusammen 
boo Millionen Schilling. Zur gleicne» Zeit hat es den staetrhaushalt 
mit 55o Millionen Schilling belastet. Man haette dieses Ergebnis 
einfacher erzielen koeunee, wenn man die Subventionen einfach ins 
ordentliche Ludget ueberisommen haette. In der Tat »haben sich die 
% 
Schwierigkeiten der Finanzierung aer oeffertlichen Inve titionen 
aus staatlichen Mitteln in oem Masse erhoeht, als otexxEfip - 
i»vaskxtiaiaafaÄÄ*xga*ti«gBKxiai.xxx die Finanzierung aus ERP- Konto 
erleichtert wurde. Das ganze Preis-Leu nabkoommen nat hb also 
nicht einmal et?»as dazu beigetragen, die Durehfuehrung ces Investition 
plans zu r'rleic htern. 
Die Ereignisse unmittelbar nach dem Preis-Lohnpakt haben 
m 
das Stocken der Wirtschaftspolitik noch verstaerkt. Spontane 
Streiks und Demonstrationen haben der Regierung und den Wirtschafts- 
'Vuehrern einen Daempfer aufgesetzt. Die folge davon war, dass eine 
ganze Reihe von geplanten Massnahmen aufgeschoben wurden: Die 
offene Abwertung des Schillings auf 26 oder 24 Schilling pro fi 
s 
wurde aufgeechoben. Die inoffizielle, schleichende Abwertung, von
	        

Download und Zitieren

Download und Zitieren

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Werk

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Werk

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Steindl, J. (1951). Rückblick auf die Wirtschaft im Jahre 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Cookies