Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bewirtschaftung - für wen?

Bibliographic data

Works

Document type:
Works
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Bewirtschaftung - für wen?
Author:
Steindl, Josef
Scope:
Typoskript, 1 Blatt
Year of publication:
1950
Source material date:
[vermutlich um 1950]
Language:
German
Description:
Steindl stellt die Frage der Bewirtschaftung im Kontext der knappen Ressourcen, die Österreich unter dem Druck der USA zur Versorgung der amerikanischen Rüstungswirtschaft billig exportieren muss. Die heimische Wirtschaft und die Bevölkerung bleiben so unterversorgt und das kann nicht im Interesse Österreichs sein. Daher fordert Steindl, dass einerseits die heimischen Rohstoffe nur gegen jene für Österreich ebensowichtige Rohstoffe gehandelt werden und andererseits dass eine Ausweitung der Handelsbezeihungen nach Osten stattfindet.
Subject:
Österreich Bewirtschaftung Wirtschaftspolitik Handelsbeziehungen USA
Topic:
Economic policy
JEL Classification:
O52 [Economywide Country Studies: Europe]
Shelfmark:
S/M.56.15
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access

Full text

Bewirtsch aftung - feer wen? 
Rohstoffienkung und Bewirtschaftung muss ein klares 
Ziel haben, Man kann entweder fuer den Krieg bewirtschaften, 
oder fuer den friedlichen Aufbau und das fohl der Massen. 
In Oesterreich stehen sich heute zwei Moeglichkeiten gegenueber: 
Eine Bewirtschaftung die das Maximum fuer die amerikanische 
trQ&u 
Kriegsruest ung heraush olt; yac eine Bewirtschaftung, 
die uns Tor den unguen stigen Poigen der amerikanischen Ruestung 
schirmt, die unsere Produktion aufrechterhaelt, den Lebensstandard 
der Massen verteidigt und die flpfer, die durch die Weltlage 
noetig werden, auf diejenigen aJax abwaelzt, die sie am leichtesten 
tragen koennen . 
Die Interessen Amerikas und Oesterreichs stehen 
sich hier so sch roff gegenueber, dass es ueber kurz oder lang 
niemand mehr geben kann, der diesen Gegensatz nicht spuerst. 
Minister Waldbrunner verspricht uns die Rohst off letikung zu 
unsere« Wohl. Duerfea wir ihm glauben? Wie kann eine Regierung 
die sich mi t Haut und Haaren den Amerikanern verkauft hat, 
die Bewirtsch aftung in unserem Ifateresse durchfuehren? wenn sie 
fue£ uns bewirtschaften wollen, zur Erhaltung der Beschaeftigung 
unserer Fabriken, zur Verteidigung unseres LabensStandards, 
dann muessen sie ja den Amerikanern alles zu Pleiss tuaj 
Innen 
nicht unsere Rohstoffe ohne weiteres 
ahge.be.ti, sondern 
sie n ur gegen ebensewichtige Rohst effe abgeben; und vor allem 
eine Neuorientierung unseres Handels nach Osten suchen - 
was den Amerikanern heute mehr als je zuwider ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Works

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Works

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steindl, J. (1950). Bewirtschaftung - für wen?
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies