Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Kampf um den Getreidepreis

Bibliographic data

Works

Document type:
Works
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Der Kampf um den Getreidepreis: Fassung 1
Author:
Steindl, Josef
Scope:
Typoskript, 7 Blätter
Year of publication:
1950
Source material date:
[vermutlich um 1950]
Language:
German
Note:
Untertitel fingiert. - Frühere Fassung.
Topic:
Economic policy
JEL Classification:
O52 [Economywide Country Studies: Europe] Q18 [Agricultural Policy, Food Policy] Q17 [Agriculture in International Trade]
Shelfmark:
S/M.56.28
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access All rights reserved
DOI:
https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446220

Full text

5 
Vor eisiges Moanten brannte der Streit um die Präge; Zoll oder 
Monopol. In dierer Präge hat der Gewerkschaftstund eine zeitweilige 
Allianz mit der Landwirtschaft eingegangen, und beide haben 
gegen den Wunsch kk*; kirss der Handelskammer ( ces »irtschaftsbunas 
die Monopolloesung durchgedrueckt, allerdings in einer Porm die 
diese Loesung fast aller ihrer Vorteile beraubt hat. 
Was sind die Vo teile eines Getreidemouopol3? 
Es soll dom Bauern stabile preise geben, die ihm auf geraume Zeit 
im worauf? bekannt sind, und ihndaher eher dazu veranlassen, 
Geld in eine Intensivierung der Erzeugung hineinzustecken. 
Es laesst sich besonders leicht mit Subventionen verbinden. 
Es ermoeglicht die Ausschaltung des Getreidehandels, dessen 
Punktione» da» Monopol billiger und ohne Profit erfuellen kann. 
Es ist gleichzeitig ein Aussenhandelsnonopol fuer “etreide mit 
allen Vorteilen einer solchen Einrichtung. Es ermoeglieht es, 
einen Drukc auf die Mafe Uuehlen auszuueben. . s liefert im 
allgemeinen die Grundlagefuer eine plenaaessige und rationelle 
Politik. 
In der Auafuehrung sind diese Vorteile verloren gegangen. 
Nachdem das Gesetz in Kraft ist, kennen die Bauern nicht nur nicht 
den Preis den sie fuer die naeehtste Ernte kriegen werden, 
sie kennen nirht einmal een Preis fuer die vergangene Ernte. 
Grotesk ist die Beibehaltung des Getreibehandelr, der neben dem 
Monopol funktionslos ist, und nur eine vernuenftige und zentrale 
Einkaufspolitik verhindert. Die Durchfuehrung des Monopol liegt 
praktisch in den Haenden der Landwirtschaftsmiaieterlums, 
einer Stelle die traditionsgeraaess vollkommen unfsehig ist, 
Politik von einem andern als dem allerengsten Interessenstandpunkt 
zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Works

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Works

To quote this record the following variants are available:
DOI:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steindl, J. (1950). Der Kampf um den Getreidepreis: Fassung 1. https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446220
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies