Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Investitionsplan

Bibliographic data

Works

Document type:
Works
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Der Investitionsplan: Fassung 3 (Endfassung)
Author:
Steindl, Josef
Scope:
Typoskript, 5 Blätter
Year of publication:
1950
Source material date:
[vermutlich um 1950]
Language:
German
Note:
Untertitel fingiert. - Vermutliche Endfassung, mit Kapitelüberschriften.
Topic:
Economic policy
JEL Classification:
O25 [Industrial Policy] O52 [Economywide Country Studies: Europe]
Shelfmark:
S/M.56.37
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access All rights reserved
DOI:
https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446242

Full text

Der Inrestitionsplan 
Professor Taucher ist ror kurzem aus Washingon 
zurueckgekehrt, wo er den Investitionspl&n ueber- 
reicht hat, ueb^r den cLie Zeitungen berichteten. 
Der Plan wird nur in der englischen Passung gedruckt 
werden. 
Die oesterreichische Regierung braucht sich zwar nicht 
ernsthaft darum zu bemuehen, die wirtschaftlichen Lebensprobleme 
tles Landes zu loesen, sie fuehtt aber trotzdem kein woeilig 
ungestoertes Leben. Von Zeit zu Zeit werden ron ihr plaene 
verlangt - aus Washington ein Dreijahrplan, aus Paris ein 
Fuenfjahrplan, und so weiter. Nun koennte man ebensogut von 
einem Pinguin verlangen, dass er Klavier spielt, wie von der 
oesterreichisehen Regi erung, dass sie einen Investitionsplan 
aufgtellt. Sie ist, nach ihrer geistigen Konstitution und Gemuets- 
anlage, voellig ungeeignet, ihren Blick, ueber den naecnfcten Tag 
hinaus in die Zukunft zu wenden. 
Genau genommen handelt es sich bei dem Plan allerdings 
weniger um Inve f titionsplanung als um die Verteilung des grossen 
Geschenks. Bekanntlich kriegen wir von den Amerikanern etw- s 
geschenkt, und es wundern sich viele, wann und bei welcher 
Gelegenheit sie dieses Geschenk empfangen. Oder gibt es der Herr 
den seinen im Schlafe? Gewiss ja, aber nicht uns. Wir zahlen 
natuerlich £uer die amerikanischen Waren, aber die Schillinge 
die sich davon im ERP-Sonderlconto ansammeln, die werden dann 
geschenkt. Man nennt das ERP-Kredite, aber niemand denkt daran, 
diese“Kredite"je zurueckzuzahlen. Die reichsten Industriellen 
des Landes erhalten durch diese*Kreditgewaehrung" praktisch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Works

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Works

To quote this record the following variants are available:
DOI:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steindl, J. (1950). Der Investitionsplan: Fassung 3 (Endfassung). https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446242
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies