Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Investitionsplan

Bibliographic data

Works

Document type:
Works
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Der Investitionsplan: Fassung 3 (Endfassung)
Author:
Steindl, Josef
Scope:
Typoskript, 5 Blätter
Year of publication:
1950
Source material date:
[vermutlich um 1950]
Language:
German
Note:
Untertitel fingiert. - Vermutliche Endfassung, mit Kapitelüberschriften.
Topic:
Economic policy
JEL Classification:
O25 [Industrial Policy] O52 [Economywide Country Studies: Europe]
Shelfmark:
S/M.56.37
Rights of use:
Free access In Copyright
Access:
Free access
DOI:
https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446242

Full text

4 
es wegen Strommangel in een Witner&onaten eingestellten werden 
muss. Der Aluminiumexport deckt nur einen Bruchteil des Werts 
des verbrauchten elektrischen Stroms, den man bei direktem 
Stromexport erzielen koennte. 
noine Koordination 
Ein besonderes Kennzeichen ues Planes ist der Mangel an 
Koordination. So wuerden die geplanten Wasserkraftwerke einer 
Ergaenzung durch kalorische Werke rn ganz betraeentiienem Ausmass 
beduerfen. Euer eine solche kalorische Ergaenzung sieht der 
Plan ueb erhaupt nichts vor, so dass man, je nacn der Entwicklung 
des Stromverbrauchs entweder einen wertlosen Stroraueoerschuss 
im Sommer oder empfindlichen atrommaugel im Winter hauen wird. 
Ueber Vorschaltanlagen haben sich die Planer ueberhaupt nicht 
den Kopf zerbrochen. 
Wollte man einen Plan wirksam gestalten, so muesste 
man vor allem Massnahmen zur Konzentration der Erzeugung und 
zur Spezialisierung der einzelnen Betriebe auf bestimmte Aufgaben 
felder unternehmen. In dieser Hinsicht ist praktisch nichts getan 
?;orden. Es sind einfach die Plane einzelner Unternehmer summiert 
worden. 
Die Ungereimtheiten aller dieser Massnahmen koeanen einen | 
nicht Wunder nehmen: In Wahrheit besteht kein Plan, nicht einmal I 
ein Schatten davon. Es wird lediglich Geld ausgeteilt und I 
wie das funktioniert, das koennte man allerdings in einem Staats- I 
dakument nicht in Drukc legen, nicht einmal auf englisch. I 
Ueber die Verwendung der Kredite besteht ueberhaupt keine I 
Kontrolle. Das ist monstroes genug, es liegt aber eigentlich I 
in der Nautr der Sache: Wenn man nicht die gesammte Investitions- I 
■■
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Works

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Works

To quote this record the following variants are available:
DOI:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steindl, J. (1950). Der Investitionsplan: Fassung 3 (Endfassung). https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446242
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies