Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Habilitation - Berufung gegen Abweisungsbescheid

Bibliographic data

Personal document

Document type:
Personal document
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Habilitation - Berufung gegen Abweisungsbescheid
Author:
Steindl, Josef
Scope:
Typoskript, Durchschlag, 5 Blätter
Place of publication:
Wien
Year of publication:
1954-02-15
Language:
German
Note:
Titel fingiert.
Shelfmark:
S/M.66.2
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access All rights reserved
DOI:
https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446254

Letter

Document type:
Letter
Title:
Berufung
Access:
Free access All rights reserved

Contents

Table of contents

  • Habilitation - Berufung gegen Abweisungsbescheid
  • Berufung
  • Einlieferungsschein

Full text

3 
Amtsverkehr noch dem Unterricht, sondern lediglich der 
Begutachtung der wissenschaftlichen Qualifik tion des 
Antragstellers. Von einem Kollegium von Gelehrten hätte 
man eigentlich eher erwarten sollen, dass es die vorliegende 
Frage mit dem viel relevanteren Umstand in Zusammenhang 
bringt, dass die Wissensch ft keine Sprachgrenzen kennt 
und stets nach besten Kräften bestrebt ist, fremdsprachige 
Literatur nach denselben Grundsätzen zu verwerten und 
zu beurteilen, wie die heimische. Da die Rechtsnormen 
den Gebrauch der deutschen Sprache für die Habilitationsschrift 
nicht vorschreiben, kann man vernünftigerweise nur 
annehmen, dass der Gesetzgeber den Gebrauch einer 
anderen Sprache nicht ausschliessen wollte. Der Bewerber, 
der die gesetzlichen Erfordernisse erfüllt, hat daher, 
entgegen der Behauptung der Fakultät, einen änspruch 
auf meritorische Beh ndlung seines Ansuchens, und dieser 
Anspruch wird nur d nn hinfällig, wenn die Fakultät 
glaubhaft macht, dass sie ihn nicht erfüllen kann, weil 
sie nicht über Fachvertreter verfügt, die die betreffende 
Fremdsprache beherrschen. Das ist aber in der Begründung 
der Fakultät nicht behauptet worden. 
2. Die Be- riinduhg der Fakultät führt aus, dass sie 
"auch im Ermeesenswege" von der Forderung nach einer 
deutschsprachigen Habilitatinsschrift nicht abgehen könne, 
da sie damit möglicher*eise einen Präzedenzfall schaffen 
würde. Nun schafft die vorliegende Entscheidung nicht 
•weniger, sondern nur andere prizedenzielle Wirkungen 
als es die gegenteilige Entscheidung getan hätte, und 
die Fakultät unterlässt es, anzugeben, warum die einen 
den andern vorzuziehen seien. Soweit man es erraten kann,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Personal document

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Letter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Personal document

To quote this record the following variants are available:
DOI:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Letter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steindl, J. (1954-02-151954-02-15). Habilitation - Berufung gegen Abweisungsbescheid. https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446254
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies