Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Staatsausgaben

Bibliographic data

Works

Document type:
Works
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Staatsausgaben
Author:
Steindl, Josef
Scope:
Manuskript, 8 Blätter
Year of publication:
ohne Datum
Language:
German
Note:
Titel fingiert. - Entstehungszeit nach 1975. - Unveröffentlichtes Manuskript.
Topic:
Economic policy
JEL Classification:
H50 [National Government Expenditures and Related Policies ]
Shelfmark:
S/M.22.1
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access All rights reserved
DOI:
https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446294

Full text

Es ist nun zu berücksichtigen, daß die
Zunahme der Produktion im Sekundärsektor,
vorausgesetzt, daß die Beschäftigung gleich
bleibt, die öffentlichen Einnahmen wachsen läßt;
man kann etwa annehmen, daß die
Steuerleistung des Sekundärsektors proportional der
Produktion wächst.
Wie das Budget per Saldo betroffen wird,
hängt von der relativen Größe des sekundären
Sektors und des öffentlichen Sektors ab
(zu dem wir auch die Transferzahlungen
dazurechnen können, wenn angenommen
werden darf, daß auch diese Zahlungen wie
Pensionen, Ärztehonorare etc sich der
Lohnsteigerung, wenn auch vielleicht mit
einer Verzögerung anpassen). Wenn 40%
der zusätzlichen Einkommen im Sekundärsektor dem öffentlichen
Sektor zufließen (und auch von dem zusätzlichen
Einkommen im Tertiärsektor 40% wieder
in das Budget zurückfließen), dann darf
der Tertiärsektor höchstens 0.40 der Summe der
beiden Sektoren II  und III sein, wenn die
zusätzlichen Einnahmen und Ausgaben gleich sein
sollen!) (man setze nun für 0.40 den jeweils empirisch richtigen Wert ein).
1) π prozentuelle Einnahmen der II im Sektor 2, daher auch
die Einkommen in Sektor 2 und 3,
S3 π zusätzliche Ausgaben im öffentlichen Sektor
S3π .0,40 + S2π 0,40 zusätzliche Einnahmen
S3π ≤(S2+S3) π 0,40; S3 ≤0,40  ,
                                  S2+S3

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Works

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Works

To quote this record the following variants are available:
DOI:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steindl, J. (ohne Datumohne Datum). Staatsausgaben. https://doi.org/10.48671/nls.js.AC14446294
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies