Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • Next image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Vorschlag für ein Forschungsprojekt

Bibliographic data

Works

Document type:
Works
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Vorschlag für ein Forschungsprojekt: Geschichte der Technischen Innovationen der VOEST im Bereich Stahl
Author:
Steindl, Josef
Scope:
Typoskript, 2 Blätter, mit handschriftlichen Anmerkungen
Year of publication:
1988
Source material date:
[3.6.1988]
Language:
German
Note:
Handschriftliche Anmerkungen von Josef Steindl. - Text: Verfasser unbekannt.
Shelfmark:
S/M.79.3
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access

Full text

1 
B:\1ST WORDWOEST 
Österreichische Akademie 
der Wissenschaften 
Forsehungssteüe für Technikbewertung 
A-1010 Wien, Fleischmarkt 20/1/3 
3.6.1988 
Vorschlag für ein Forschungsproiekt: 
Geschichte der Technischen Innovationen der VQEST im Bereich Stahl 
1• Sinn der Studie 
Die VOEST hat in der Verfahrenstechnik der Stahlproduktion eine 
Vorreiterro11e gespielt und vielerlei andere Innovationen 
getätigt. Die Geschichte dieser Innovationen soll auf gezeigt 
werden, doch nicht als einseitige Beschreibung der nackten 
Tatsachen des technischen Fortschritts oder der Entdeckungen und 
Erfindungen, sondern als eine in die Organisation der Firma und 
das Zeitgeschehen eingebettete interdisziplinäre Beschreibung des 
Werdeganges, der Implementation und der Folgen der Entwicklung und 
Einführung bedeutender technischer Veränderungen. Die Geschichte 
soll keinen PeysonenkujJb treiben aber auch nicht vergessen, daß 
technischer Fortschritt von Menschen - Technikern, Managern und 
anderen - geschaffen wird. Die Folgen technischer Neuerungen sind 
nicht nur in der Qualität der Produkte oder der Produktivität zu 
finden, sondern oft auch in tiefgreifenden strukturellen und 
personellen Veränderungen. Die Firma schließlich lebt in einer 
Welt des politischen und wirtschaftlichen Geschehens dessen 
Einflüsse auf den Vorgang der technischen Neuerung von großer 
Bedeutung sein können. 
Das Studium der Innovationsgeschichte einer Firma muß sowohl vom 
Standpunkt der Firma als auch dem der Wissenschaft und über diese 
hinaus wertvoll sein. 
Für die Firma sind zwei wichtigste Vorteile der Aufarbeitung ihrer 
Geschichte zu erwarten: Erstens sollte das Image der Firma sowohl 
nach außen als auch bei den Mitarbeitern verbessert werden wenn es 
sich zeigt, daß die Firma viel auf dem Gebiet der technischen 
Innovation geleistet hat. Zweitens kann die Firma aus den 
möglichen Irrwegen und Fehlsch 1ägen, sowohl bei letztendlich 
erfolgreichen als auch erfolglosen Innovationen, viel selbst über 
die effizientesten Wege und Organisationsformen der technischen 
Innovation lernen. Dieser Lernvorgang ist keineswegs automatisch, 
sondern kann erst durch eine systematische Aufarbeitung und 
Analyse der Erfahrungen bewältigt werden und damit der zukünftigen 
Effizienzsteigerung dienen. 
0^ {! Cft 
Vom Standpunkt der Wissenschaft und insbesondere der 
Innovationsforschung sind ebenfalls zwei Vorteile zu erwarten: 
Erstens ist der Zuwachs an zuverlässigem Wissen ein Wert an sich, 
und zweitens können nur aus einer Vielzahl guter Fallstudien 
veral 1 gemeinbare Erkenntnisse über den so lebenswichtigen Vorgang 
der technischen Innovation gewonnen werden. Aus einer in die 
Zeitgeschichte eingebetteten Innovationsgeschichte können auch 
Politiker, Ökonomen und viele andere für ihre Bereiche wertvolle 
Erkenntnisse schöpfen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Works

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Works

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steindl, Josef. “Vorschlag Für Ein Forschungsprojekt.” N.p., 1988. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies