Wirtschaftsuniversität Wien Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Konvolut The Personal Distribution of Income 1

Bibliografische Daten

Werk

Dokumentenart:
Werk
Sammlung:
Nachlass Josef Steindl
Titel:
Konvolut The Personal Distribution of Income 1
Autor/in:
Steindl, Josef
Art/Umfang:
Konvolut aus handschriftlichen und maschinenschriftlichen Blättern (insgesamt 71)
Erscheinungsjahr:
ohne Datum
Sprache:
Deutsch Englisch
Anmerkung:
Titel fingiert. - 2 Kopien einer unveröffentlichten Version des Artikels "The Personal Distribution of Income" von August/September 1972 mit handschrifltichen Anmerkungen und Anstreichungen, zusätzlich einzelne Blätter mit teils handgeschriebenen und -gezeichneten Formeln, Tabellen und Diagrammen.
Bezugswerk:
Steindl, Josef: The Distribution of Wealth after a Model of Wold and Whittle. In: Steindl, Josef: Economic Papers 1941-88. London: Macmillan, 1990, S. 328-355 Steindl, Josef: The Pareto Distribution. In: Steindl, Josef: Economic Papers 1941-88. London: Macmillan, 1990, S. 321-327 Steindl, Josef: The Personal Distribution of Income. In: Steindl, Josef: Economic Papers 1941-88. London: Macmillan, 1990, S. 356-371
Thema:
Stochastische Prozesse und personelle Verteilung
JEL Klassifikation:
D31 [Personal Income, Wealth, and Their Distributions]
Signatur:
S/M.23.1
Nutzungsrechte:
Rechte vorbehalten
Zugriff:
Freier Zugriff

Volltext

20 
qt • »( 7 ) - q' '(▼) * f (/v w - 7 ) 
(11) 
How cam this series of transformations square 
so as to produce a steady state of the joint distribution? 
explain this we have to separate income at least theoretically 
into earned and unearned income, -he distribution of earned 
income has to be regarded as given from outside; its explanation 
has to be sought separately; empirically at any rate it is 
a Pareto distribution. It may be regarded as constant in the 
simplest case. From it flows the continuing primary accumulation 
which contributes to the accumulation of existing wealth holders 
and also creates new wealth holders ( a kind of social mobility')* 
This wealth then creates property income and secundary accumulation. 
The process leads from a relatively moderate inquality of 
earned income to more unequal primary wealth, and even more 
unequal secundary wealth. 
-*-n this way wa can imagine that total income 
and total wealth will grow at constant rates. The corresponding 
allometric proportion does not appear directly in the cross-section 
where instead appear the two regression lines which are neither 
of them a reliable estimate of the ratio of the two Pareto coefficients. 
^ S) 
this be regarded ad the reason why the attempt ' 
verification of equation (8} on the basis of Swedish 
lead to unsatisfactory results?
	        

Download und Zitieren

Download und Zitieren

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Werk

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Werk

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Steindl, Josef. “Konvolut the Personal Distribution of Income 1.” N.p., ohne Datum. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Cookies