Wirtschaftsuniversität Wien Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Korea und die österreichische Wirtschaft

Bibliographic data

Works

Document type:
Works
Collection:
Josef Steindl Collection
Title:
Korea und die österreichische Wirtschaft
Author:
Steindl, Josef
Scope:
Typoskript, 3 Blätter
Year of publication:
1950
Source material date:
[vermutlich um 1950]
Language:
German
Description:
Steindl belegt mit mehreren Beispielen wie die Entwicklung der österreichischen und der westeuropäischen Wirtschaft bzw. Industrie über den Weg der Marshallhilfe von US-militärischen Interessen bzw. von der Politik des Kalten Krieges bestimmt ist. So sieht er hinter dem Abbruch der Errichtung des neuen Walzwerkes der Voest politische Strategie der USA, keine Schlüssel-Industrien in der Nähe der russischen Zone zu errichten. Insgesamt sollten 1,5 Milliarden Dollar von Mitteln der ERP-Sonderkonten in den Marshall-Ländern freigegeben werden - allerdings für Rüstungszwecke. Dafür muss in England der notwendige Wiederaufbau von Wohnungen auf sich warten lassen und der Rüstungsindustrie Platz machen. In Österreich müssen anstelle von Investitionen in der Papier- und Textilindustrie Investitionen in der Schwerindustrie getätigt werden.
Subject:
Österreich Westeuropa Marshall-Plan Investitionsförderung Schwerindustrie Korea-Krieg Rüstungsindustrie USA
Topic:
Economic policy
JEL Classification:
O52 [Economywide Country Studies: Europe]
Shelfmark:
S/M.56.40
Rights of use:
All rights reserved
Access:
Free access

Full text

wmm 
mmm 
In Oesterreich insbesonders wird ihre Preigabepolitik ehrr 
noch zoegernder sein als bisher. 
Wenn aber die Amerikaner finden, dass es nicht gut 
sei in Linz zu investieren, was soll man von den europaeischen 
Kapitalisten erwarten? Bisher war man relativ optimistisch. 
Man hat einen Teil seiner Profite ins Ausland verschoben, 
aber betraech tliche Summen hat man doch im Inland investiert. - 
Seit die europaeischen Kapitalisten bemerkt haben, dass die 
amerikanische Politik in die Hände von abenteuerlichen und 
nicht sehr erfolgreichen Militaers geraten ist, duerften sie 
sich jede Investition zweimal ue’oerlegen. 
Man darf also nicht erwarten, dass die geänderte 
Weltlage fuer Oesterreich eine "gute Konjunktur" in Aussicht 
stelle. Die Ruestungskonjunktur blueht im Hinterland, aber 
Marshall-Europa, und besonders Oesterreich, sind ein Grenzgebiet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Works

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Works

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steindl, Josef. “Korea Und Die Österreichische Wirtschaft.” N.p., 1950. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Cookies