Wirtschaftsuniversität Wien Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die politische Ökonomie der Transformation

Bibliografische Daten

Werk

Dokumentenart:
Werk
Sammlung:
Nachlass Josef Steindl
Titel:
Die politische Ökonomie der Transformation
Autor/in:
Steindl, Josef
Art/Umfang:
Typoskript, 10 Blätter, paginiert, 1-10
Erscheinungsjahr:
1992
Beschreibung:
Die Reform war auf einer Reihe von Illusionen aufgebaut. Zunächst war da die Illusion, man könne allein durch Maßnahmen von oben alles ändern und eine neue Gesellschaft schaffen. Daraus ergab sich eine ahistorische Denkweise in stark vereinfachten Modellen. Die zweite Illusion bestand in dem Glauben, man könne alles innerhalb von nur zwei bis drei Jahren erledigen; eine Wunschvorstellung, die zu der bereits erwähnten Schocktherapie führte. Schließlich gab man sich auch noch der Illusion hin, der westliche Kapitalismus werde sowohl von Seiten privater als auch staatlicher Unternehmen die Reform unterstützen, so daß sie gar nicht scheitern könnte. Daher wurde die Reform hauptsächlich ausländischen Beratern überlassen. Die Zerschlagung all dieser Illsuionen hat bisher nur zur Apathie der Bevölkerung geführt. Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung - falls es überhaupt noch eine gibt - daß die Menschen ihr Schicksal letztendlich selbst in die Hand nehmen, was natürlich auch bedeuten würde, daß die verschiedenen Nachfolgestaaten des Sowjetblocks zusammenarbeiten müssen anstatt sich zu bekriegen. (Auszug, S. 9 u. 10)
Schlagwort:
Osteuropa Sowjetunion Nachfolgestaaten Wirtschaftsreform Wirtschaftssystem Transformation
Bezugswerk:
Steindl, Josef: Die politische Ökonomie der Transformation. In: Bauer, Eva; Beirat für Gesellschafts-, Wirtschafts- und Umweltpolitische Alternativen (Beigewum): Vom "obsoleten" zum "adäquaten" marktwirtschaftlichen Denken, Marburg: Metropolis-Verlag, 1992, S. 225-235
Thema:
Wirtschaftspolitik
JEL Klassifikation:
P27 [Socialist Systems and Transitional Economies: Performance and Prospects]
Signatur:
S/M.35.4
Nutzungsrechte:
Rechte vorbehalten
Zugriff:
Eingeschränkter Zugriff auf Dokumente [RS]

Volltext

Fulltext access denied for pi AL00662398 and pageNo 2

Download und Zitieren

Download und Zitieren

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Werk

DFG-Viewer OPAC

Zitierlinks

Zitierlinks

Werk

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Steindl, Josef. “Die Politische Ökonomie Der Transformation.” N.p., 1992. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Cookies