Herrn
Prof.Dr. Reiner Buchegger
Universität Linz
Altenbergerstr. 69
4040 Linz-Auhof
11. Februar 1998
Lieber Herr Buchegger,
Vielen herzlichen Dank für Ihr Schreiben mit dem mich sehr ehrenden Vor
schlag einer "K.W.R.-Vorlesung”, der mich wirklich ausserordentlich gefreut
hatund für den ich Ihnen und den anderen Initiatoren sehr dankbar bin.
Unabhängig von der Frage, ob es nicht "zu viel der Ehr'" ist, freut es
mich besonders, dass diese Initiative von meinen Freunden aus Linz kommt.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen gehört zu meinen schönsten Erinnerungen.
Ich habe jedoch ein Problem. So viel ich - ohne weitere Reserche - sehen
kann, sind personenbezogene Vorlesungsreihen doch immer zur Erinnerung
an verstorbene Ökonomen eingeführt worden (Thünen-, Schumpeter-, Jöhr-
Vorlesungen usw.). Sollte dieser Eindruck richtig sein, so hätte ich
Hemmungen, als erster noch einigermassen lebender Ökonom in so einem Zu
sammenhang aufzuscheinen. Ich hoffe, dass Sie für dieses Gefühl Verständnis
haben.
Mein Vorshclag ist daher folgender. Sollte mein oben erwähnte Eindruck
icht zutreffen und Sie Beispiele "lebendiger" Vorlesungsreihen kennen,
so bin ich sehr gerne und dankbar bereit, Ihren Vorschlag zu akzeptieren
und selbstverständlich an den Veranstaltungen teilzunehmen. Sollten jedoch
meine Bedenken berechtigt sein, so möchte ich doch nicht ganz auf Ihr
freundliches Angebot verzichten und folgende Alternative vorschlagen, die
Sie aber selbstverstäöndlich ablehnen können. Da Sie nun, wie Sie schreiben,
über einige finanzielle Mittel verfügen, könnte man im kommenden Jahr -
analog zur seinerzeitigen Initiative von Matzner und Nowotny anlässlich
meines 80. Geburtstags - zu meinem 85. Geburtstag ein Symposium zu einem
bestimmten Thema organisieren, dass dann später unter Ihrer Herausgeber
schaft (Buchegger, Riese, Weichselbaumer) publiziert werden könnte.
Auf jeden Fall: Nochmals herzlichen Dank!
Beste Grüsse