I
iıdex
Einleitung von HELMUT HOLZHEY und GEORG KOHLER .......
[. Eigentum — Rechtfertigungen und Kritik, historisch
HELMUT HOLZHEY: Lockes Begründung des Privateigentums in
der Arbeit ..........
HANns RyrreEL: Eigentum und Ungleichheit. Rousseaus Eigen-
tumslehre ...........0..000
BRUNO SCHMIDLIN: Eigentum und Teilungsvertrag. Zu Kants
Begründung des Eigentumsrechts .......
RUuDOLF W.MEYER: Das Verhältnis von «Person» und «Eigen-
tum» in Hegels Philosophie des Rechts ........
ARNOLD KÜNzLI: Das Eigentum als eschatologische Potenz. Zur
Eigentumskonzeption von Karl Marx (Mit einem Anhang:
Sozialismus und Eigentum heute) ........
FRANZ FURGER: Die“ Sozialpflichtigkeit des Eigentums. Ge-
sichtspunkte der christlichen Sozialethik 2.0...
II. Eigentum und (Industrie-)Gesellschaft, analytisch
RENE LEvyY: Eigentum und Macht in der modernen Industrie-
gesellschaft ........
VOLKER BORNSCHIER: Eigentum und Verfügungsmacht. Zum
korporativen Eigentum ......
ROBERT NErF: Die Kategorie der Sache. Das Privateigentum im
Spannungsfeld zwischen Sachherrschaft und Personenherr-
schaft. 20 Thesen .........
ARMIN WILDERMUTH: Eigentum und Lebenswelt. Zum Wandel
des Eigentumsverständnisses in der komplexen Gesellschaft . .
19
35
47
69
87
129
145
161
199
227