Full text: Geliebte Objekte

Inhalt 
Vorwort 
. Einleitung ...00.0.0.0000000000 
1. Persönliche Objekte ......... 
2. Dinge und persönliche Objekte in der Psychologie ., 
3. Psychosoziale Identität und Perspektiven- 
A TEE 
4. Ausblick ... 
m 
19 
Jı) 
25 
ın. Selbstgefühl und Dinge .... 
23 
1. Selbstgefühl und Dinge bei William James ‚......., 
2. Subjektive Identität und ihre Störungen ..........4 
3. Vertrautheit und Lebendigkeit im Identitätsgefühl ., 
4. Räumliche Aspekte des Selbsterlebens — 
Abgrenzung als Erfahrung ...0...00000 0000004 
5. Die Rolle von Dingen für das Selbstgefühl ......,.. 
30 
38 
46 
59 
68 
mn Handlungsräume und persönliche Orte 
ı. Kurt Lewins Feldtheorie als Fundament einer 
Ökopsychologie ........ 
2. Entwicklung als räumliche Veränderung 
3. Bindung an Personen .......... 
4. Persönliche Räume und Orte ........ 
5. Privatsphäre und Alleinsein .. 
6. Raum und Identität ‚...00000000000000000 14a E un ER 
7. Persönliche Räume, Orte und Objekte: 
Übergänge — das Beispiel der Adoleszenz 
79 
94 
99 
I12 
130 
145 
LO 
v. Symbolische Bedeutungen von Dingen .... 
ı, Dinge als Kulturgegenstände: Soziologische und 
kulturanthropologische Aspekte ............ 244.4 177 
Vygotskys Theorie der kulturellen Genese der 
höheren mentalen Funktionen ...
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.