7
US-Wahrung bis Mitte Marz etwa die Halfte des zuletzt
verlorenen Terrains wieder gut.
Die Hartwahrungslander iiberstanden diese Phase ohne
Friktion. Obwohl die starkere Verlagerung der Konjunktur zur
Binnennachfrage in Japan besser gelingt als in Westeuropa,
stieg in der Bundesrepublik Deutschland das BIP im
IV.Quartal mit einer Jahresrate von rund 2%.
Fur die weitere Entwicklung des Dollarkurses bleibt die
Leistungsbilanz der USA die kritische GroBe. Die Hohe des
Defizits spricht auf absehbare Zeit fur weiterhin abwarts
gerichtete Wechselkurserwartungen. Orientieren sich die
Devisenxnarkte dagegen eher daran, wie rasch eine Korrektur
erfolgt, so konnte der Abwertungstrend nach drei Jahren nun
zu Ende gegangen sein.
Die Fiskal- und Geldpolitik in den fuhrenden
Industrielandern laBt keine markanten Anderungen der bisher
verfolgten Zielrichtungen erkennen. Auf den ersten Blick
sind diese Rahmenbedingungen einem ziigigeren Abbau der
Ungleichgewichte in den Leistungsbilanzen nicht forderlich.
Dennoch scheint sich - nicht zuletzt aufgrund der Erfahrung
des Borsenkrachs - allmahlich wieder ein steigendes
BewuBtsein fur die Voraussetzungen stabiler und
expandierender Giitermarkte sowie die internationalen
Abhangigkeiten wirtschaftlicher Kreislaufe zu entwickeln.