Full text: Technik und Produktivität: Bemerkungen zum Produktivitätsproblem in Österreich.

X cm.i.. und iiuv t; Jbi:.,er..ungon zum , i Oi uaiviv ts roble» 
m ueeterreicn. 
I 
Seit etwa crei Jahren ist in 0 sterreich , mit Unter- 
stuetzung offizieller Steilen aes In- una Auslands, eine Kampagne 
zur Steigerung cer procuKtivifcac-1 im Gan^e. Biese Kampagne geht 
von dem sehr zutreffenden Gedanken aus, dass die procuktivitaet 
in Oesterreich, in Vergleich zu vielen andern Indes tri elaenaern, 
sehr niecrig ist; und dass ferner ihre Steigerung ein wichtiges 
Ziel fuer aie Politik unseres Lances sein muss. 
Wir wollen unter produktivitaet hier die mengenmaessige 
Erzeugung pro Arbeitsstuntde verstehen. ln weiterer Auslegung Kann 
man auch eine Rohstoff - Brennstoff una Lner 0 ieprocujrtiviat 
einbeziehen. Im folgenden werde ich mich hauptsaechlich auf die 
Arbeitsproduktivitaet b ziehen, wobei jedoch zu Detonen ist , 
dass die Sparsamkeit im Verbrauch von Rohstoffen und Brennstoff 
in vielen Industrien fuer uns weit wichtiger ist. 
Wenn nun MRksrxcie oben erwaehnte Peststellung 
ueber die prinzipielle wuenscntneit aer Steigerung cer produktivita 
kaum Widersrpuch findet, so ergeoen sich, sobald man nur einen 
Schritt carueber hinaus geht, die aer 0 sten Gegensaetze. Biese 
Gegensaetze sind vom ersten Moment cer Kampagne dagswesen und man 
darf wohl sa w en, casssie bis heute nicht 0 eringer g worden sind. 
Es scheint, aus mehr ren Gruenden, nach cen abgelaufenen jatoren 
vielleicht am Platze, die Grundprobleme dieser Kampagne aufaurollen. 
Ich moech.te zunaechst eine haeui'ige Einstellung zu diesem 
Problem chaiui.tr risieren. Man argumentiert etwa so: Alle 
v/irtschaf tlicnen Probleme ue: terrei ■hs erscheinen unt* r cen 
0 ? 0 em?aertigen Bedingungen unloeebat ocer schrei' ioesbar. 
B< r l bensst- nt.aJa ist niecri 0 uue cie ver chiec nen Gruppen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.