Full text: Technologiepolitik und Innovationsförderung

3 
Strukturpolitik und ihre Ziele 
Die Strukturpolitik hat es mit zwei Sektoren zu tun: Die 
innovativen Industrien, also die neuen Industrien die man erst 
ins Leben rufen will, und den Sektor der alten Industrien, die 
ein besonderes Problem darstellen. Hier soll fast ausschließlich 
der erstgenannte Sektor behandelt werden, über das Ziel der 
Strukturpolitik für diesen Sektor bestehen heute wenig 
Meinungsverschiedenheiten. Das Ziel der Strukturpolitik ist es, 
in Anbetracht der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung 
der Welt unseren Platz in der Weltwirtschaft zu finden. Dabei 
ist zu beachten, daß wir hohe Reallöhne haben wollen, d.h. wir 
wollen das Ziel eines Ausgleichs der Zahlungsbilanz erreichen 
ohne dabei die Terms of Trade zu verschlechtern. Das kann 
dadurch geschehen, daß wir Dinge produzieren die nicht leicht 
von anderen nachgemacht werden, also vor allem technologische 
Neuerungen. Solche Neuerungen nützen sich ziemlich rasch ab und 
man muß daher immer wieder Innovationen bringen. 
Die österreichische Lage 
Wir haben in den ersten Jahrzehnten nach dem Krieg eine Phase 
der technischen Imitation durchgemacht, einen Technologie 
transfer aus dem Ausland. 
Diese Einfuhr ausländischer Technologie war sehr leicht, weil 
sie in Form von Maschinen und mit ausgiebiger technischer Hilfe 
durchgeführt worden ist. Es hat sich hier um die Einfuhr von 
Technolgien gehandelt die anderswo schon alt waren und daher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.