9
1. Das Projekt muß in ein sinnvolles Ganzes eingeordnet werden.
Das heißt, man muß die Komplementarität berücksichtigen, die
Möglichkeit des Absatzes, die Durchführbarkeit von Folge
investitionen und Produktion. Eine sinnvolle Entscheidung ist
außerordentlich kompliziert und kann nicht mechanisch ent
schieden werden.
2. Das menschliche Element ist entscheidend. Es dreht sich
darum, festzustellen, ob die Fachleute, denen die Entwicklung
anvertraut werden soll, dazu fähig sind, ob man es ihnen
Zutrauen kann. Weiters dreht es sich darum, ob das Management
oder die Besitzer der Unternehmung seriös und zuverlässig sind.
Die Beurteilung dieser beiden Kriterien ist grundlegend. Die
Bedeutung des menschlichen Elements in diesem Zusammenhang ist
übrigens auch ein Hauptgrund dafür, warum Banken sich so schwer
tun in der Innovationsförderung. Die Entscheidung über jedes
Projekt wird also in Hauptsache auf die zwei erwähnten
Gesichtspunkte Rücksicht nehmen müssen: Einerseits die
Fähigkeiten und Vertrauenswürdigkeit der Fachleute (Forscher
und Entwickler) sowie des Management der Unternehmung und
OA'y'-
weiters der Einordnung des Projekts in sinnvolles Ganzes,
vor allem die vernünftige Aussicht auf einen Absatz der als
Resultat der Entwicklung produzierten Güter.
Die Frage in weicher Form und in welchem Rahmen der Apparat für
die Technologiepolitik geschaffen werden soll, wird hier
absichtlich offen gelassen. Es sei nur bemerkt, daß dieser
Apparat sich auf Leute stützen muß, die gleichermaßen technische