WER STUERZT UNS INS CHAOS ?
Abwertung wird inoffiziell gemacht
Die Antwort der Regierung und der Puehrung des
Gewerkschaftsbundes an die streikenden Arbeiter war so unauf
richtig wie das ganze Preis-Lohnabkommen. Sie haben nicht verfehlt
den Arbeitern wieder einmal zu erzaehleu, wie gut es ihnen geht.
Glaubt diese Regierung in alle Ewigkeit die Berechtigung fuer
ihre Existenz daraus abzuleiten, dass es fuenf Jahre nach dem
Krieg mehr Waren auf dem Maerkten gibt als 1945, wo auf der ganzen
Welt Knappheit herrschte? Ihr aaechstes Argument ist eine platte
Luege. In ihrem Aufruf am 5.Oktober sagte die Regierung, der Staat
koenne die "Unterstuetzung” nicht weiter bezahlen, die er biwher
fuer Brot, Mehl etc geleistet habe. Der Pinauzminister hat in
Wirklichkeit keinen Groschen dafuer gezahlt. Was soll man denen
glauben, die so luegen? Der President Boehm hat den Arbeitern
eine schoeae Rechnung auf Heller und Groschen vorgelegt; er hxadc
hat leider verabsaeumt, in diese Rechnung die Preiserhoehungen
aufzunehmen, die in keinem Pakt stehen, die sich aber zwangsläufig
aus dem Preis-Lohnabkommen ergeben werde». Der President Boehm
hat ferner gesagt, dass an eine Abwertung kein Mensch denke.
Nun, sein Spezi Julias Raab hat sehr wohl daran gedacht. Man
hat doch beabsichtigt, einen Einheitskurs fuer den Dollar
festzusetzen, und mau wollte ihn wesentlich hoeher setzen als den
bisherigen Mittelkurs von 21.3b S pro Dollar. Ab r inwwisciien hat
man sich einen viel besseren Weg zurechtge&egt. Man wird eine
schleichende Abwertung durchfuehren, die man nicht anzukuendigen
braucht, und die der Oeffentlichkeit erst durch die Preisehausse
zu Bewusstsein kommen wira. Auf rein administrativem Weg, durch
hoehere Belassungsquoten und inoffizielle Agios wird der effektive
Wechselkurs in absehbarer Zeit auf S 2b fuer den Dollar gebracht