'
einmal auf Englixch ( iiie/Ueutsche Fassung des Inrestitionsplans
wird nicht gedruckt ). Mffs rationale Planung der Investition
kann natürlich nicht vorgenomgen werden, wenn die Lenkung dey-
Kreditp djagthajazigeht -, werilae—heqti^--Verhi ndnngpn ^5-nri.'-
Ueber die Verwendung der "Kredite" besteht ueberhaupt keine
Kontrolle; das A liegt natuerlich in der Natur der Sache, solange
man nicht die gesammte Investitionstätigkeit lenkt und plant!
(£ns ere Planungsbehorden ^isseji--a^er---Tistur 11 cip- ueber die Privat
mittel der Unternehmen nihcts u»d-^re“zi±ffern--ueber--dle«en-lPttTikt
sind-hlosser Auf-pu-tzr-Die Ausführung eines tlnvestitionsplanes
wurde unter anaern roraussetzen dass iaa^eine Investition,
a-
die man nicht wünscht verbieten kann. Von einer solchen
Handhabe ist natürlich keine Hede.
/Sieg«
Der Plan strotzt vop^Ankündigungen künftiger
• d^r wirtschtelt lichten Pijont. jp^s Zahlungsbilanzcj/ef ipi
reduzier]. werden. |)ie Atmosphäre von Irrealita
/irtschaf ts
die oesterreichiscb
e—K-Qfflffiunlrqdas- cLea „de ne ral T s phnngk-a-
auf
iwird^ um
itl der sieb
erinnef
<2***£<■'yr* n^u ^
jupblitik bewegt,
$&s>.Ts~ee.J/"
—A- ‘ 4£2 ^ t ~
c.-/
gi'sh* >*-