Da das ? der Tertiärlöhne einen
Nachfrageüberschuß bringt, könnte es Ersparnisse
bedeuten, wenn noch Arbeitsreserven da sind.
Allerdings wird muß für die Angleichung der Löhne
an das Produktivitätswachstum in S2 vorausgesetzt
werden, daß Vollbeschäftigung besteht!
Es ergibt sich daher im wesentlichen das
Inflationsschema der " infl.Strukturhteorie".
Was ist die weitere Folge dieser "Luft" in der Einkommens-
bildung?
Inwieweit der Staatsanteil am GDP steigt hängt
jedoch ganzlich von der "Einkommenselastizität"
ab
ab
bzw von autonomen Entscheidungen über Investitionen ab;