- 13 -
Gleichungen, Laontieff-Matrizen sehr nützlich. Man körnt aber
in der Wirtschaftspolitik immer wieder zu Prägen der
Stabilität (Dämpfung oder Explosion von Schwankungen) und
des Wachgitras. Pür diese Fragen ist der Regler zuständig.
Bis jetzt haben wir nicht von der Rolle des Zufalls
gesprochen: Bel jedem technischen Regler ist das input
ein Zufallsprozeß, der Regler selbst erzeugt oft Zufalls
störungen. Auch in den wirtschaxtspolitischen Modellen
müssen wir voraussetzen, daß bestimmte inputs des ßystems
Zufallavariabe sind, z.B. die Produktivität, der Verbrauch
Heizmitteln, die landwirtschaftliche Erzeugung etc. Die
Reaktionen des Reglers lassen sich daher nicht als ein
einziger Ablauf beschreiben, sondern es gibt verschiedene
Realisierungen des Prozesses, die dem konkreten Wert ent
sprechen, den die Zufallsvariable (z.B. das /etter) jeweils
ang ien hat.
von