Full text: Das Modelldenken in der Wirtschaftspolitik

Reglermodelle sind in der Mationalökonomie eingeführt 
worden, nicht um zu zeigen, wie gut, sondern im Gegenteil wie 
schlecht die Wirtschaft funktioniert; Bär Sehweinezyklus und 
der Konjunkturzyklus, Beispiele von besonders schlechten Reglern, 
waren früh der Gegenstand der Anwendung. Vir wollen eine ver 
einfachte Darstellung eines Konjunkturaodells vorführen 
(siehe fig. 1), d s in Anlehnung an INS. K lecki konzipiert ist. 
Wir haben hier einen Kreislauf von Alnkoruaan und Verbrauch, 
der durch positive Rückspeisung gewährleistet ist: Dies ist 
nichts anderes als der Multiplikator ( 
). Um den 
Kreis- 
lauf von selbst andauern zu lassen, muß das Einkommen aus einer 
weiteren Quelle ergänzt werden, den Investitionen, die durch 
die gute oder schlechte Ausnützung der Erzeugungskapazität 
bec t werden: • -« wirkt also der Verbrauch positiv, die 
Kapazität dagegen negativ auf die Investitionen, und diese 
Wirkungen finden mit einer erheblichen Verzögerung statt. 
In mathemat: 
System; 
iöx* IPöi^öi entspricht dem folgendes Gleichungs- 
^ / 
Verbrauch 
Einkommen 
Investitionen (brutto) 
Kapazität der Erzeugung 
Lebensdauer des Kapitals 
Verzögerung des Investitionseffekts 
und das reduzis 
sich auf die Gleichung 
< 
OL 
*fc I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.