- 7 -
Mir sehen daraus, daß es nicht ein Modell der Wirt-
schaft mit gegebener Struktur (in Analogie zur Physik) gibt;
das hat Prof, dara schon in seinem kürzlich gehaltenen Vor
trag erklärt, ha gibt vielleicht einen seht allgemeinen Rahmen
oder allgemeine Elemente (das Kreislaufsystem mit Multiplikator
etc.), die wenigstens in ein** und demselben Wirtschafts
system immer wieder als Geri pe des Modells Vorkommen. Aber
jedes einzelne Modell muß für das Problem und die Situation
eigens geschaffen werden.
Der praktische Nutzen des Modells kann auf zwei Arten
erzielt werden: Tenn wir die Parameter nicht genau kennen,
aber doch etwas über sie wi sen, kann das Modell als Grundlage
der Analyse der Probleme als Orier.tierungsbehelf oder als
didaktisches Hilfsmittel dienen. Kennen wir die Parameter
ojjfcir wollen wir es mit spekul tiven Werten versuchen, dann
können wir die konkrete Präge beantworten, v;ie eine bestimmte
Stimulierung wirkt. Ich möchte jetzt ein Modell vorführen,
das einer bestimmten Prag Stellung angemessen ist (ohne aber
Zahlen zu geben), nämlich der Präge, die ich seinerzeit unter
dem Titel ”V/ie wirkt die Ausgabe einer Milliarde Schilling”
behandelt habe. Die Behandlung verdient eine Erweiterung,
die im Modell fig. 3 vorgenommen ist; dabei sind aber noch
immer konstante Preise und Löhne vorausgesetzt.
Den Kern des Modells 3 bildet wieder der Kreislauf
Einkommen-Verbrauch. Ich h be hier die Einkommen in zwei Teilen
dargestellt, Löhne und Gehälter einerseits und Unternehmer
einkommen (brutto, d.h. inklusive Amortisation) andererseits.
Dies deshalb, weil das Sparen er Unternehmer eine eigene Rolle
spielt: Es regt sie direkt zur Investition an, allerdings
m t einer Zeitverzögerung, dir für das Wirken des Konjunktur
zyklus wichtig ist.