Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K.K. Österreichischen Handels-Museums (1)

122 
den geistigen Horizont des Kaufmannes erweitern. Dasselbe 
gilt aus anderen Gründen von dem Istituto Rivoltella in 
Triest mit seinen 18—28 Hörern und dem Abiturientencurs 
der Wiener Handels-Akademie mit seiner einjährigen Studien 
dauer; beide sind eher Symptome als Befriedigungsmittel 
des vorhandenen Bedürfnisses nach Vereinigung kaufmänni 
schen Wissens mit hochschulmäffiger Bildung, des Bedürf 
nisses, mit dem alten Vorurtheile von der Unverträglichkeit 
kaufmännischer Tüchtigkeit und langjähriger Schulbildung 
aufzuräumen. Ist es doch schon seit Langem bestehende Praxis 
der großen Bankinstitute, Eisenbahn Unternehmungen, Ver- 
sicherungs- und Actiengesellschaften, für ihre leitenden 
Stellungen mit Vorliebe absolvirte Doctoren der Rechte aus 
zuwählen ; warum sollten sie also auf die Dauer vor Doctoren 
der Handelswissenschaften zurückschrecken? 
Gerade in Wien nun suchte sich das Bedürfnis nach 
kaufmännischer Bildung schon neben jener ersten Handels 
hochschule auch noch auf einem ganz anderen Boden geltend 
zu machen; es erstand eine Organisation, welche speciell im 
Interesse des Außenhandels und seiner Förderung den Ge 
sichtskreis der jungen Kaufleute erweitern sollte. 
Am 21. October .1874 wird das »Orientalische Museum« 
gegründet. Es ist merkwürdig, wie schon in der Eröffnungs 
rede*) des nachmaligen Rcichs-FinanzministersDr. v. Hofmann, 
einer bekanntlich mit vielseitiger Empfänglichkeit dem Wiener 
Leben zugewendeten Persönlichkeit, Accente angeschlagen 
werden, die noch heute keineswegs verklungen sind, viel 
mehr gerade durch die Ereignisse der letzten Jahre erst 
ihre volle Resonanz erlangt haben. In jener Rede findet sich 
nämlich bereits folgender Passus: »Gewiss, Sie Alle, Meine 
Herren, werden mir beistimmen, wenn ich als Haupt 
ursache der mangelhaften Entwicklung unserer Ver 
kehrsbeziehungen zu den Ländern des näheren 
und entfernteren Orients den Umstand bezeichne, 
dass der österreichische Kaufmannsstand jenem 
anderer Industrieländer gegenüber in den Emporien 
des Ostens quantitativ und qualitativ — zum min- 
*) Bericht über die erste Generalversammlung (1875),
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.