176 .
Handelsverträge erleichtert und gesichert, wobei allerdings bezüglich
des Principes und des anzustrebenden Zieles im Laufe dieser fünf
Decennien mannigfache Schwankungen vorkamen und insbesondere
das Verhältnis zu dem wichtigsten Nachbarstaate durch den Gang
welthistorischer Ereignisse, die diesfalls ihre Schatten weit voraus
warfen, vielfach und nicht günstig beeinflusst wurde.
Wenn ich noch erinnere, dass auf dem ehedem völlig brach
liegenden Gebiete der Social-, insbesondere der Alters- und Fabriks
gesetzgebung Oesterreich weitgreifende, umfassende, mitunter anderen
Industriestaaten voraneilende Reformen durchführte, dass der desolate
Zustand der Staatsfinanzen, den der patriarchalische Absolutismus trotz
mehr als 40jähriger Friedenszeit zurückließ und der noch durch viele
Decennien lähmend und hemmend nachwirkte, nun durch kraftvolle
Anstrengung sich in einen Zustand gesicherter Ordnung verwandelt
hat, wodurch es auch möglich wurde, die Gesundung des im Jahre 1848
sofort in völlige Zerrüttung gerathenen Geldwesens anzubahnen — wenn
ich erinnere, dass das damals noch in fast naiver Einfachheit gestaltete
Creditwesen nunmehr durch allumfassende, theils staatliche, theils aus
Selbstthätigkeit entstandene Organisationen den Bedürfnissen des mo
dernen Verkehrslebens Rechnung trägt, so glaube ich in flüchtigster
Weise die linier» angedeutet zu haben, welche, zu einem Gesammt-
bilde vereinigt, eine Vorstellung davon geben, welch kolossaler, kaum
zu fassender Umschwung auch auf wirtschaftlichem Gebiete während
der 50jährigen Regierungszeit Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I.
sich vollzog.
Die Zollschranken, welche bis 1848 die beiden unsere Monarchie
bildenden Reichstheile trennten, sind seither gefallen, und wird es
hoffentlich zu beiderseitigem Wohle auch künftig so bleiben.
Ein schwerer Verlust am Zollgebiete im Süden wurde durch die
Erweiterung der Zolllinie im Südosten teilweise compensirt. Wir
wissen, wie viel hierbei der unermüdeten Thatkraft, der umfassenden
Fürsorge des Monarchen zu danken ist,
Wir wissen, welch warmes Interesse derselbe jederzeit für die
Förderung von Industrie, Handel und Gewerbe bethätigt und dadurch
den kräftigsten Ansporn zu allen Fortschritten auf diesem Gebiete ge
geben hat. Wir wissen, mit welch seltener Hingebung, mit welch uner-
müdeter Pflichttreue unser Kaiser Seiner so großen und schwierigen
Regentenaufgabe obliegt. Mit einem Worte, wir wissen, was Oesterreichs
Völker Ihm zu danken haben. Ganz Europa, die ganze Welt ehrt und
preist in unserem Kaiser das Musterbild eines gnädigen, gerechten, nur
auf das Wohl Seiner Völker und der ganzen Menschheit fürsorglichst
bedachten Monarchen.
Wie erst müssen Oesterreichs Völker demselben Anerkennung,
Dankbarkeit, Anhänglichkeit, Liebe entgegenbringen, wie müssen Oester
reichs wirtschaftlich schaffende Kreise solche Gefühle tief und nach
haltig empfinden!