Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K.K. Österreichischen Handels-Museums (1)

170 
Theodor Theyer (Firma Theyer & Hardtmuth), Josef Grüllemeyer, 
Jacob Gerlach, Handels- und Gewerbekammer in Prag, F. Schmitt, 
Schafwollwarenfabriken, A. Freißler, k. und k. Hof-Maschinen- und 
Aufzügefabrikant. 
Mit je 50 fl. durch zehn Jahre: Verein österreichisch-ungarischer 
Papierfabrikanten. 
Mit je 25 fl. durch zehn Jahre: Oesterreichisch-amerikanische 
Gummiwaren - Fabriksactiengesellschaft, Actiengesellsehaft der Papier 
fabrik »Schlöglmiihl«, »Juno«, Stearinkerzen-, Seifen- und Glycerinfabrik 
in Wiener-Neustadt, Excellenz Freiherr v. Glanz, Adolf Baron Pittel, Jarolim 
Benko Freiherr v. Boinik, Actiengesellsehaft vorm. Philipp Haas & Söhne, 
Albert Janowitzer, M. & J. Mandl, G. Topham, J. A. Kment, Friedrich 
Pollak, Franz Haecht, N. Schefftel, Hermann S. Doctor, Josef Zisarsky 
& Co., Jakob Quittner & Söhne, Max & Salo Zerkowitz, J. M. Schweig- 
hofer’s Söhne, D. R. Pollak & Söhne, Pleinrich Klinger, J. Medinger 
& Söhne, k. k. Landwirthschaftsgesellschaft in Wien, Handels- und 
Gewerbekamnrer in Czernowitz, Krainische Eisenindustriegesellschaft, 
Actiengesellsehaft zur Fabrication vegetabilischer Oele in Triest Servola, 
.Hofrath Samuel Ritter v. Hahn, Calderara & Bankmann, k. und k. Hof- 
Toiletteseifenfabrik, Jacob Rothberger, L. C. Luckmann, Bankgeschäft 
in Laibach,. M. J. Eisinger & Söhne, Johann E. Bleckmann in Mürz 
zuschlag, Ignaz Spiro & Söhne, Böhmisch-Krumauer Maschinenpapier 
fabrik, H. Vetter, Metallwarenfabrik, Seutter & Co. in Wien, Strasser 
& König, Getreidehändler, Jos. Adensamer & Co., Franz Bujatti, 
G. Borckenstein & Sohn, Glashüttenwerke vorm. Schreiber & Neffen in 
Wien, Bürgerliches Brauhaus in Pilsen, Österreichische Gesellschaft 
zur Förderung der chemischen Industrie in Prag, J. C. Klinkosch, 
S. Reich & Comp., Verband der Industriellen von Rielitz-Biala und 
Umgebung. 
Spender: Mit Jahresbeiträgen: Alois Winkler und J. Weil 10 fl. 
pro Jahr. 
Mit einmaligen Beiträgen in beliebiger Höhe, und zwar mit je 
100 fl.: Eduard Palmer, C. H. Hirsch & Co., Seine Excellenz Anton 
Freiherr v. Banhans, C. Wolfrum, Handelskammer Pilsen (Subvention 
pro 1899), Felixdorfer Weberei und Appretur, Herrn. Pollak’s Söhne, 
Baumwollspinnereien und Webereien, A. Urban & Söhne, Nieten- und 
Schraubenfabrikanten in Floridsdorf, Th. Bindtner, k. und k. Hofspediteur; 
mit 50 11.: Schaumann & Co in Stockerau; 
mit 50 M. : Alfred Landmann in Nürnberg; 
mit 25 fl.: Ortsverein der Wollindustrieilen in Jägerndorf, ein 
Anonymus, Actiengesellsehaft für Korksteinfabrication und Korkstein 
bauten, vormals Kleiner & Boclunayer, C. M. Chwalla’s Söhne; 
mit 20 fl.: Johann Schwarz & Söhne, Hess "Wolf & Co.; 
mit 10 fl.: Kahnemann & Krause, August Fleischhauer Nachf., 
Josef Anger & Söhne, Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei in 
Hernals, Franz Frankl;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.