7.8.
zug ist für jeden Fall dem Käufer mitzutheilen. Sind diese
Mittheilungen unthunlich, dann dürfen sie entfallen. Hat ihre
Unterlassung dem Verkäufer einen Schaden zugefügt, so ist
der Verkäufer zum Schadenersatz verpflichtet.
Eine besondere Regelung erhielt im neuen Rechte der
Specificationskauf. Verkäufer und Käufer sind hierbei
einig über Quantität, Qualität und Preis. Im Eisenhandel sind
insbesondere derartige Kaufabschlüsse gebräuchlich, wo ein
Grundpreis in Bezug auf Quantität und Qualität der Ware
zwischen den Contrahenten festgesetzt wird, dem Käufer aber
die Wahl zwischen verschiedenen, nach Form und Maß ver
schiedenen Eisengattungen frei bleibt. Was ist Rechtens,
wenn der Käufer trotz der Aufforderung des Verkäufers eine
Specification nicht vornimmt? Die Specification muss doch vor
dem Lieferungstermine erfolgen, weil die Herstellung der
geforderten Eisengattungen, naturgemäß oft längerer Zeit
bedarf. In der deutschen Rechtssprechung wurde der mit
der Specification säumige Käufer als im Verzüge befindlich
angesehen. Der Verkäufer hatte das Recht, die nicht specificirte
Ware zu verkaufen. Hierbei wurde entweder dem neuen Käufer
die Specificationsbefugnis eingeräumt, oder der Verkäufer
konnte jenen Kaufpreis verlangen, welcher sich bei der billigsten
Specification ergeben hätte. Da die nicht specificirte Ware
meistens einen geringeren Preis hat als die specificirte, so war
die Rechtslage des Verkäufers, welcher einen Selbsthilfeverkauf
vornehmen wollte, verschlechtert. Das neue Recht gibt dem
Verkäufer die Befugnis, entweder selbst die Specification
vorzunehmen, oder jene Rechte auszuüben, welche dem
Verkäufer im Falle des Erfüllungsverzuges des Käufers zu
stehen.
Der Erfüllungsverzug. Käufer und Verkäufer werden
nach geltendem Rechte nicht gleich behandelt. Dem K äufer,
welchem der Verkäufer die Ware nicht liefert, steht ein drei
faches Wcahlrecht zu. Er hat das Recht auf Erfüllung und
Schadenersatz wegen verspäteter Erfüllung, oder auf Schaden
ersatz wegen Nichterfüllung, oder auf Rücktritt vom Vertrage.
Dieses dreifache Wahlrecht steht dem Verkäufer, wenn der
Kaufpreis nicht rechtzeitig berichtigt wird, nur dann zu,
wenn die Ware dem Käufer noch nicht übergeben wurde,