Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (2)

98 
trachtete womöglich, seinem Vortrag die naturwissenschaftliche Auffassung 
zugrunde zu legen. 
Die Statistik und die graphische Darstellung derselben unter 
Heranziehung der mathematischen Kenntnisse der Hörer. Auf Grund 
der statistischen Arbeiten wurde — in Form eines Conversatoriums -— 
die Verbreitung einzelner Producte prognosticiert. 
Physikalische Geographie mit Rücksicht auf die Verhältnisse des 
Handels. 
Das geographische Seminar der Universität wurde mehrfach zur 
Unterstützung herangezogen, da die Sammlungen des Lehrerseminars 
noch nicht so umfangreich sein können. 
Einfluss der Meeresmeteorologie auf die Schiffahrt. 
7. Geographische Arbeiten. 
Kartographie. 
Wöchentlich eine Stunde. 
Diese Übungen waren: Ungarns Gebirge und Flüsse sowie Städte. 
F'tir das zweite Jahr im I. Semester: Gebirge, Gewässer und Städte 
Europas. 
Im II. Semester die übrigen Welttheile. 
Im ersten Jahre konnte nur getrachtet werden, dass die Candi- 
daten mit den elementaren Begriffen bekannt werden und richtig er 
kennen, worauf sie die Aufmerksamkeit ihrer Schüler lenken müssen, 
wenn sie ihnen eine Karte in die Hand geben. 
Später wird man vielleicht auch dahin gelangen, dass die Lehr- 
amtscandidaten in den praktischen Übungsstunden selbständig die Karte 
studieren, das heißt, dass sie nicht nur das wahrnehmen, worauf sie 
der Professor aufmerksam macht, sondern dass sie auch selbst die lehr 
reichen Einzelheiten der Karte ausfindig machen. 
Besonders die wirtschaftlich wichtigen Verhältnisse bildeten einen 
Theil des Studiums. 
8. Mechanische Technologie. 
Im II. Semester wöchentlich zwei Stunden. 
Kenntnis der Metalle und Legierungen, ihre technischen Eigen- 
thümlichkeiten. Bestimmung mit freiem Auge und mit Hilfe des Mikroskops. 
Die Untersuchung der Metalle auf Zerreißmaschinen. Die Gießerei, 
Ausführungsmethoden. Das Schmieden,. Walzen, Pressen; Mittel und 
Ausführung. Kaufmännische Usancen. 
9. Einführung in die Volkswirtschaftslehre. 
Wöchentlich zwei Stunden. 
Da die Handelsschulen für das praktische Leben vorbereiten 
sollen, wird getrachtet, diejenigen, die einst an diesen Anstalten unter-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.