Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (2)

156 
§ 12. Der Cursleiter hat nach Abschluss des Curses dem Ministe 
rium für Cultus und 'Unterricht einen ausführlichen Bericht über die 
Durchführung desselben, die gemachten Erfahrungen und die erzielten 
Erfolge zu erstatten, welchem die diesbezüglichen Plinzelberichte der 
anderen Lehrkräfte des Curses beizuschließen sind. 
Lehrplan für die erste Gruppe. 
Commercielle Fächer. 
a) Kaufmännisches Rechnen. Täglich 2 Stunden (daher wöchent 
lich 12 Stunden), d. s. 24 zweistündige Vorträge. 
Die vier Grundoperationen mit Decimalen und gemeinen Brüchen, 
Rechnungsvortheile (l). 1 ) Die wichtigsten Maß-, Gewichts- und Münz 
systeme und das Rechnen mit benannten Zahlen (2). Schlussrechnung, 
Proportion und Kettensatz (3). Procentrechnung von, auf und in 100 (4). 
Zinsenrechnung (5). Zinseszinsenrechnung (6). Zinsenrechnung bei 
Sparcassen und Postsparcassen, Terminrechnung (T). Conto-Corrent- 
rechnung (8, 9). Wechselrechnung (10). Devisenrechnung (11, 12). 
Gold-, Silber- und Münzrechnung (13). Zollberechnung (14). Effecten- 
rechnung (15, 16). Warenrechnungen und Calculationen (17, 18, 19). 
Der Handel mit Getreide, Mehl, Baumwolle, Kaffee, Spiritus, Zucker, 
Eisen, Textilwaren, Holz, Petroleum etc. (20, 21). Cursparitäten und 
Arbitrage (22, 23). Schlussarbeit (24). 
ln allen Vorträgen ist besonders Rücksicht auf die Anwendung 
und die Vortheile des Kopfrechnens leichter Aufgaben zu nehmen, 
wie dies in der Praxis meist verlangt wird. 
b) Kaufmännisches Recht. Wöchentlich 8 Stunden, daher 16 
doppelstündige Vorträge. 
Der Kaufmann und die Handelsgeschäfte (1). Gewerbeordnung, 
Firma, Handelsregister (2). Handelsangestellte, Sensale (3). Die Grund 
züge des Wechselrechtes mit häufigen praktischen Ausfertigungen von 
Wechseln und Beurtheilung einfacher Rechtsfälle (4, 5, 6, 7). Handels 
gesellschaften (8). Uneigentliche Gesellschaften und Genossenschaften 
(9). Der Kauf (10). Die Abwickelung der Geschäfte (11). Commissions 
und Speditionsgeschäft (12). Frachtgeschäft und Eisenbahn-Betriebs 
reglement, Verschiffungsgeschäft (13). Kaufmännischer Concurs (14). Kauf 
männischer Process (15). Patent-, Marken- und Musterschutz (16.) 
c) Comptoirarbeiten und Correspon denz. Wöchentlich 
6 Stunden, daher 12 doppelstündige Vorträge. 
Noten, Rechnungen, Facturen (1). Scheine und Quittungen (2). 
Richtiger und fehlerhafter Briefstil; Registratur (3). Tratten- und 
Wechselbriefe (4). Erkundigungs-, Auskunfts- und Creditbriefe (5). Post- 
und Telegraphenverkehr, Postsparcassen (6). Warenbestellung und Aus 
führung der Aufträge (7, 8). Reclamationen (9). Briefe über Geldversendung 
b Die eingeklammerten Ziffern sollen ungefähr die aufeinander folgende 
Zahl der zweistündigen Vorträge angeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.