172
9. Englische Sprache und Korrespondenz, drei- bis vier
stündig, 4 Semester.
10. Italienische Sprache und Korrespondenz, drei-bis vier
stündig, 4 Semester.
11. Stenographie, zweistündig, 4 Semester.
12. Volkswirtschaftliches Seminar, zweistündig.
13. Kommercielles Seminar, zweistündig.
14. Internationales Handelsrecht, dreistündig, 2 Semester.
15. Internationales Wechsel- und Kheckrecht, zweistündig,
1 Semester.
16. Statistik, zweistündig, 1 Semester.
Von diesen Vorlesungen hätte der Kandidat die für ihn nach
dem betreffenden Falle wichtigsten zu inscribieren, was für den Lehr-
ämtscandidaten fast ein drittes Studienjahr an der Hochschule
erfordert.
Neben diesen allgemeinen commerciellen Vorlesungen hätte der
Lehramtscandidat folgende Vorlesungen, beziehungsweise Übungen im
Handelslehrerseminar zu besuchen, von welchen im Anfang ein Theil
an der Universität gehört werden kann, und zwar:
Im I. Semester.
1. Praktische Philosophie, dreistündig.
2. Logik, zweistündig.
3. Psychologie, zweistündig.
Im II. Semester.
1. Allgemeine Pädagogik, dreistündig.
2. Allgemeines pädagogisches Seminar, zweistündig.
3. Ethik, zweistündig.
Im III. Semester.
1. Methodik der Handelsfächer, dreistündig.
2. Methodisches Seminar, zweistündig.
3. Geschichte des commerciellen Unterrichts wesen s,
zweistündig.
Im IV. Semester.
1. Methodik der Handelsfächer, dreistündig.
2. Praktische Übungen im Unterricht, vierstündig.
Im dritten Studienjahr hätte der Kandidat auch Vorlesungen über
die specielle Methodik der commerciellen Fächer, Übungen im Seminar,
Vorträgen über die geistige und körperliche Weiterbildung der Schüler
sowie sich ergebende Specialgebiete anzuwohnen.