Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (2)

193 
Durch Nacherzählen größerer Lesestücke muss der Schüler auf 
dieser Stufe auf die freie Behandlung der Sprache vorbereitet werden. 
Dispositionsübungen und gemeinsame Anfertigung von Auf 
sätzen in der Fremdsprache sind ferner hiezu erforderlich, endlich 
auch immer ausgedehntere Conversationsübungen im Anschlüsse 
an die Lectüre. Als Lectüre soll neben einem speciell für kauf 
männische Lehranstalten geeigneten Buche auch eine Novelle oder ein 
Schauspiel eines modernen Dichters gewählt werden. Die Lectüre soll 
auf dieser Stufe cursorisch betrieben werden. 
Die vierte Stufe des Unterrichtes hat die Aufgabe, den Schüler 
zur vollständigen Beherrschung der Sprache zu führen — soweit 
dies in der Schule möglich ist. Zu diesem Zwecke ist eine cursorische 
Wiederholung der Grammatik unerlässlich, wobei den schwieri 
geren Partien besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden ist. Der Vortrag 
und die Fragen der Schüler, sowie die sonstigen Besprechungen haben 
in der betreffenden Fremdsprache zu erfolgen. 
Doch hat der Lehrer bei seinen in fremder Sprache gegebenen 
Flrklärungen stets zu bedenken, ob dieselben auch thatsächlich allen 
Schülern verständlich sind, wovon er sich leicht überzeugen kann, 
indem er schwächere Elemente zur freien Wiederholung seiner Erklärung 
in der fremden Sprache oder in der Muttersprache auffordert. 
Neben dieser Wiederholung der Grammatik empfiehlt sich die 
Lectüre schwieriger Aufsätze commercieller Natur, so z. B. auch das 
Lesen eines Journals, z. B. einer Nummer der Times (Standard, 
Daily News, Economist, Temps, Figaro, Economiste etc.). Diese Lectüre 
erweckt stets das größte Interesse und eine gewisse Regsamkeit bei 
den Schülern, wenn sie nicht gar zu schleppend erfolgt, worauf 
der Lehrer zu achten hat. Auch Übersetzungen aus der Mutter 
sprache in die Fremdsprache sind weiter zu pflegen, und zwar nur 
schwierigere Aufsätze meist commerciellen Inhaltes. Daneben ist endlich 
der Literatur der betreffenden Sprache einige Aufmerksamkeit zu 
schenken und am besten an der Hand eines in der betreffenden Fremd 
sprache verfassten Leitfadens die neuere Literaturgeschichte durchzu 
nehmen, wobei dann, wenn dies auf der dritten Stille nicht möglich war, 
ein oder zwei moderne Werke geringeren Umfanges, also z. B. Novellen, 
Erzählungen, kurze Theaterstücke, die fließenden modernen Dialog auf 
weisen, gelesen werden können. 
Den Literaturunterricht möchte ich an Handelslehranstalten der 
Mittelstufe, die die Berechtigung zum Einjährig-Freiwilligen-Militär- 
dienste geben sollen, nicht vollständig vermissen. Die Handelsmittelschule 
darf und soll nicht reine Fachbildung geben, auch — oder besser gerade —• 
der Kaufmann bedarf einer allgemeinen Bildung, und diese kann durch 
Fachstudien allein nicht erworben werden. Ich betrachte überhaupt die 
Frage noch nicht als endgiltig gelöst, ob und inwieweit die Mittel 
schule eine Fachbildung gewähren soll. 
Das größte Gewicht ist auf der vierten Stufe auf den freien Gebrauch 
der Sprache zu legen. Durch leichtere und kürzere Übungen in den vor- 
13
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.