198
1. Offert eines Commissionärs (Einkauf, Verkauf) und Spediteurs;
2. Übersendung von Marktberichten und Conti finti; .
3. Auftrag zum Einkauf;
4. Ausführung der Ordre;
5. Speditionsavis;
6. Ertheilung der Spesenrechnung;
7. Begleichung der Factura und der Spesenrechnung;
8. Consignation;
9. Verkaufsanzeigen;
10. Verkaufsrechnung und Ausgleich des Nettobetrages;
11. Briefe über Participationsgeschäfte in Waren;
12. Warenreclamationsbriefe;
13. Pacht-, Miet- und Kaufverträge;
14. Gesellschaftsverträge;
15. Dienstverträge.
Hiebei sollen sich nach Möglichkeit die nachfolgenden Brief
gattungen aus den vorhergehenden Geschäftsfällen ergeben, so dass dem
Schüler die Grundlagen der betreffenden Correspondenz vollständig
bekannt sind.
Pädagogisch richtiger erscheint es, die Briefe über Participations
geschäfte im Bankverkehr anstatt auf der dritten auf der vierten Stufe
zu behandeln, woselbst sie am besten nach den Briefen über Parti
cipationsgeschäfte im Warenhandel eingereiht werden.
Infolge der zur Verfügung stehenden geringeren Zeit bleiben die
weniger wichtigen Briefarten der einzelnen Stufen in niederen Handels
schulen weg. (III. 5, 6, 7, 8, 10, 13; IV. 1, 2, 11, 13, 14.)
An der Export-Akademie wird im Vorbereitungscurs im Princip
der geschilderte Vorgang unter Berücksichtigung der eigenartigen Zwecke
dieser Anstalt eingehalten.
Soll die Stellung und das Verhältnis der Correspondenz im Ge
schäft zu den anderen Fächern, die Entstehung der verschiedenen
Schriftstücke, ihre verschiedenen Formen und insbesondere die nöthige
Anpassung an den betreffenden Geschäftsfall dem Hörer genügend klar
werden, so muss an den kaufmännischen Lehranstalten außer dem
systematischen Correspondenzunterricht auch eine Schulung und Übung
in der Correspondenz eingeführt sein, bei welcher dem Schüler der
organische Zusammenhang der einzelnen handelswissenschaftlichen Dis-
ciplinen gezeigt wird. Der systematische Correspondenzunterricht
muss an Handelsakademien alle wichtigen Arten des kauf
männischen Briefverkehrs behandeln, wobei der Zusammenhang durch
Ausarbeitung aller sich aus je einem für diesen Zweck passenden
Geschäftsfall, der verschiedene Briefgattungen ergibt, hergestellt werden
soll. Der organische Unterricht in der Correspondenz dagegen muss
und kann auch nicht alle Briefgattungen enthalten; er soll die An
wendung der Correspondenz in der Praxis zeigen, insbesondere
die Art und Weise, wie die Schriftstücke sich aus dem Geschäftsverkehr
entwickeln lassen, und welche Bedeutung und Verwendung die Corre-