200
Handels mit Heften der Absolventen vermindert wird und die Wieder
holung der Classe für den Repetenten sehr an Anregungen verliert,
dadurch aber auch an Wert.
Dieser Vorgang stellt an die Geschicklichkeit und Erfahrung der
Lehrkräfte derartig hohe Forderungen, dass er auch deshalb nicht gut
als allgemein nachahmenswert empfohlen werden könnte.
Daraus ergibt sich die Nothwendigkeit, die Correspondenz
nach systematischen und organischen Gesichtspunkten in zwei Ab
schnitten getrennt voneinander zu unterrichten. Der systematische
Unterricht hat mit den einfachsten Briefen zu beginnen und stets
vom Leichteren zum Schwierigeren fortschreitend, alle
Briefgattungen zu umfassen, der organische Unterricht hat
erst nach Abschluss des systematischen zu beginnen und ist als
Wiederholung auf Grund eines nicht zu großen, abwechslungsreichen
Geschäftsplanes durchzuführen, wobei besonders auf selbständige
Ausarbeitung Gewicht zu legen ist. Dies kann am besten in einem
richtig durchgeführten Übungs- (Muster-)Comptoir erfolgen.
VII.
Der methodische Vorgang beim systematischen Corre
spondenz unterricht kann in allen Sprachen gleichartig eingehalten
werden. Besonders zu beachten hat der Lehrer, dass jede einseitige
Methode den Schüler ermüdet, seine Aufmerksamkeit vermindert und
daher den Unterrichtserfolg verringert. Insbesondere, wenn die Lernenden
sehr jung sind oder sehr lebhaftes Temperament haben, wird eine weise
Abwechslung in der Art der Methode gute Erfolge ergeben. Selbst die
vorzüglichste Methode kann ungünstig wirken, wenn sie ohne Unterlass
betrieben wird.
Eine empfehlenswerte Vorübung zur freien Ausarbeitung der
Briefe bildet die Aufsuchung des wesentlichen Inhaltes eines
gelesenen oder dictierten Briefes und die Feststellung der demselben
zugrunde liegenden Disposition mit Übungen in der Veränderung
der form und des Inhaltes, kürzere Wiedergabe der Briefe, Erörterung
der vorhergehenden und nachfolgenden Correspondenz, Einübung der
hiebei vorkommenden Redensarten.
Eine weitere Vorübung besteht in der mündlichen Abwickelung
von Geschäftsfällen, die sodann zu schriftlichen Ausarbeitungen erweitert
werden soll.
Bevor an die Besprechung des betreffenden Correspondenzstückes
geschritten werden kann, sind die Grundlagen, die Vorarbeiten
und die Arten der Durchführung des vorliegenden Geschäftsfalles
zu erörtern, wobei einerseits Neues vorgetragen werden kann, anderer
seits sich Gelegenheit zu Wiederholungen bietet.
Nach eingehender Behandlung dieser Grundlagen für den Brief
erfolgt möglichst unter Betheiligung der Lernenden die Aufstellung