Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (2)

IX. Chronik. 
In der Zeit vom 15. bis 20. Juli und 20. bis 26. September 1899 
fanden die Inscriptionen der Hörer statt, welche für den Vorbereitungscurs 
schon vor dem Endtermin geschlossen werden mussten, da in diese Ab 
theilung nur 1 8 Hörer aufgenommen werden. Bezüglich der Aufnahme in den 
ersten Jahrgang bot die Aufnahmsprüfung die Möglichkeit, schwächere Ele 
mente vom Studium an der Akademie abzuhalten, wodurch auch die statu 
tarisch festgesetzte Maximalzahl von 60 Hörern für diesen Jahrgang ein- 
gehalten werden konnte. Im zweiten Jahrgange studierten alle jene Hörei 
des vorjährigen ersten Jahrganges weiter, welche die Jahresprüfung mit Er 
folg abgelegt hatten. Nur ein Hörer musste infolge des in den Ferien er 
folgten Todes seines Vaters die Fortsetzung seiner Studien aufgeben, um 
die & Leitung des väterlichen Geschäftes zu übernehmen. Nichtsdestoweniger 
hat derselbe um Mittheilung des Vortragsstoffes des zweiten Jahrganges 
ersucht und an der Studienreise der Akademie im Juli d. J. theilgenommen. 
Die Inscriptionen ergaben daher ein sehr günstiges Resultat. 
Während der großen Ferien im Jahre 1899 hatten die Professoren 
der Akademie Dr. Hellauer und Dr. Sieger Studienreisen unternommen, 
wofür die Studiencommission entsprechende Subventionen bewilligte. Der 
erstere besichtigte die größeren Handelsplätze Deutschlands, Belgiens und 
der Niederlande behufs Orientierung über die dortigen Handels- und Platz 
verhältnisse; der letztere besuchte die bedeutenden Hafenplätze Deutsch 
lands zum Studium der daselbst bestehenden Einrichtungen und nahm 
an dem in Berlin stattgehabten Geographentage als Vertreter der 
Akademie theil. Der Vicedirector verbrachte den größten Theil der 
Ferien in den nordböhmischen Industriegebieten, um die daselbst ein 
getretenen Veränderungen und derzeit herrschenden Verhältnisse kennen 
zu lernen. 
Einigen besonders qualificierten Hörern, welche nach erfolgter 
Aufforderung den Wunsch hatten, einen Theil der Ferien m 
praktischer kaufmännischer Thätigkeit zu verbringen, konnten füi diese 
Zeit entsprechende Stellungen zum Zwecke ihrer praktischen Ausbildung 
in bedeutenden Fäbriks-, Handels- und Exporthäusern zugewiesen werden, 
wofür den betreffenden Firmen der verbindlichste Dank der Anstalt 
ausgedrückt wurde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.