Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (2)

47 
III. Jahrgang (5 Stunden). 
Ergänzung und Wiederholung der 
Syntax durch cursorische Übersetzungs 
übungen an der Hand einer passenden 
Auswahl zusammenhängenden deutschen 
Übungsmaterials. Einführung in die 
Handelscorrespondenz (leichtere 
zusammenhängende Briefe). 
Lectiire nach einem Lesebuche (der 
zeit nach Hebe und Glauser, und im An 
schlüsse an die jeweiligen Lesestücke 
kurze Besprechung der betreffenden 
Autoren). 
Die Conversation knüpft an die 
Lectüre an und erstreckt sich außerdem 
auf Stoffe des alltäglichen Lebens. — 
Alle 3 Wochen eine Schularbeit. 
Stundenvertheilung: 1 Stunde 
Grammatik, 2 Stunden Correspondenz, 
1 Stunde Lectüre, 1 Stunde Conver 
sation. 
IV. Jahrgang (5 Stunden). 
Fortsetzung der Handelscorre 
spondenz, welche gleich mit den 
schwierigeren Briefen einsetzt und thun- 
lichst zusammenhängende Geschäftsfälle 
berücksichtigt. 
Gelegentliche Wiederholung gewisser 
grammatischer Constructionen 
bei der Durcharbeitung der schwierigeren 
Handelsbriefe. 
Fortsetzung der Lectüre an der 
Hand eines Lesebuches. (Derzeit Uebe 
und Glauser.) 
Die Conversation erstreckt sich 
auf dieser Stufe auch auf Stoffe aus 
der kaufmännischen Geschäftssphäre. 
Grundzüge der Literatur. Der 
Unterricht wird auf dieser Stufe nach 
Möglichkeit in französischer 
Sprache ertheilt. —Alle 4 Wochen 
eine Schularbeit. 
Stundenvertheilung: 3 Stunden 
Correspondenz, IStunde Lectüre, 1 Stunde 
Conversation. 
Englische Sprache und Correspon 
denz. 
Lehrziel: Hinreichende Kenntnis 
der Formen- und Satzlehre. Ent 
sprechende Fertigkeit im mündlichen und 
schriftlichen Gebrauche der Umgangs 
und Geschäftssprache. Bekanntschaft mit 
der Literatur in ihren Hauptzügen. 
III. Classe (4 Stunden). 
Die hauptsächlichsten Lehren der 
Syntax. Fortsetzung der Lectüre. Ein 
führung in die Handelscorrespondenz 
durch Erklärung, Zergliederung, Memo 
rieren und Abfassen einfacher Geschäfts 
briefe und Erwerbung eines angemessenen 
Wort- und Phrasenschatzes für die 
Correspondenz. 
Die französische Sprache ist wie in 
Classe II fast ausschließlich als Unter 
richtssprache zu verwenden. 
Neben häufigen schriftlichen Haus 
übungen, die zu kleinen Aufsätzen fort 
geführt werden, alle 14 Tage eine 
Schularbeit. 
IV. Classe (5 Stunden). 
Erweiterung und Ergänzung der Syn 
tax; cursorische Wiederholung der ge- 
sammten Grammatik. 
Lectüre von prosaischen und poetischen 
Musterstücken aus der Zeit seit Lud 
wig XIV. mit Inhaltsangabe und Er 
klärung in französischer Sprache. 
Systematisch betriebenes Studium der 
kaufmännischen Correspondenz in fran 
zösischer Sprache. 
Die französische Sprache ist in diesem 
Jahrgange ausschließlich beim Unter 
richte zu gebrauchen. 
Außer den aus dem Correspondenz- 
unterrichte sich ergebenden Ausarbei 
tungen von Briefen monatlich eine 
Schularbeit und alle zwei Monate ein 
freier Aufsatz. 
3. Englische Sprache und Correspon 
denz. 
Hinreichende Kenntnis der Formen- 
und Satzlehre. Entsprechende Fertigkeit 
im mündlichen, volle Sicherheit im 
schriftlichen Gebrauche der Umgangs 
und Geschäftssprache. Bekanntschaft mit 
einigen der wichtigsten Werke der eng 
lischen Literatur seit Elisabeth nach 
einer passenden Auswahl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.