49
der Conversätion, die auch kaufmänni
sche Stoffe mit berücksichtigt. Die
Grundzüge der Literatur. Der Unterricht
wird in dieser Ulasse nach Möglichkeit
in englischer Sprache ertheilt. — Alle
4 Wochen eine Schularbeit.
Stundenvertheilung: 2 Stunden
Correspondenz, 1 Stunde Lectüre mit
Literatur, 1 Stunde Conversätion.
Kaufmännisches Rechnen.
Lehrziel: A.uf klarem Verständnisse
beruhende Sicherheit in der Ausführung
aller für den Kaufmann wichtigen Be
rechnungen des Waren- und Bankge
schäftes unter steter Berücksichtigung
der Geschäftspraxis.
I. Jahrgang (4 Stunden).
Besprechung der wichtigsten Wäh
rungen, Maße und Gewichte. —
Wiederholung der Grundrechnungsarten
in benannten Zahlen unter besonderer
Berücksichtigung der wichtigeren Rech
nungsvortheile, ferner der Schlussrech
nung und Zerfällungsmcthode, des Ket
tensatzes, der Durchschnitts-, Gesell
schafts- und Mischungsrechnung. —
Eingehende Behandlung der Procent
rechnung von, auf und in 100 und
deren Anwendung auf die Geschäfts
praxis. Zinsenrechnung. Discontrechnung,
Discontieren bei der Österreichisch-Un
garischen Bank und bei der Deutschen
Reichsbank. Häufige Hausübungen, alle
3 Wochen eine Schularbeit.
II. Jahrgang (3 Stunden).
Wiederholung der wichtigsten Par
tien aus dem ersten Jahrgange. —
Terminrechnung. — Berechnung der
einfachen Zins-Conto-Correntc nach den
üblichen drei Methoden. Das Wichtigste
aus der Edelmetall- und Münzrechnung.
— Devisen- und Effectenrechnung nach
dem Wiener Coursblatte.
Die Ausarbeitung einfacher und zusammen
gesetzter Warencalculationen findet beim
Unterrichte aus Buchhaltung statt.
Häufige Hausübungen, alle 4 Wochen
eine Schularbeit.
tun gen von Briefen monatlich eine
Schularbeit und alle zwei Monate ein
freier Aufsatz.
4. Kaufmännisches Rechnen.
Auf klarem Verständnisse beruhende
Sicherheit in der Ausführung aller für
den Kaufmann wichtigen Berechnungen
des Waren- und Bankgeschäftes unter
steter Berücksichtigung der wirklichen
Bedürfnisse der Geschäftspraxis.
I. Classe (4 Stunden).
Wiederholung der arithmetischen
Grundoperationen mit ganzen Zahlen,
Decimalbrüchen und gemeinen Brüchen
mit besonderer Rücksicht auf praktisches
und sicheres Kurzrechnen; Rechnen mit
benannten Zahlen unter Anwendung der
Maß-, Münz- und Gewichtsverhältnisse
der wichtigsten Handelsstaaten. Einfache
Schlussrechnung. Resolvieren und Re-
du eieren. Zerfällungsmethode.Zusammen-
gesetzte Schlussrechnung. Kettensatz.
Durchschnitts-, Gesellschafts- und
Mischungsrechnung.
Außer den laufenden Hausarbeiten
monatlich zwei Schularbeiten.
II. Classe (4 Stunden).
Wiederholung der schwierigeren Par
tien aus dem Lehrstoffe des ersten Jahr
ganges. Eingehende Behandlung der
Procentrechnung mit Rücksicht auf
ursprünglichen, vermehrten oder ver
minderten Wert.
Anwendung der Procentrechnung auf
die Geschäftspraxis. Berechnung der
Spesen (Sconto, Provision, Rabatt etc.)»
der Frachtabzüge (Tara, Gutgewicht,
Refactie etc.).
Einfache Warenrechnungen (Platz
rechnungen und einfache Facturen).
Gewinn- und Verlustrechnung. Zinsen-
rechnung. Ausrechnung der Zins-Conto-
Corrente nach den verschiedenen Me
thoden. Terminrechnung. Discontrech
nung.
4