50
III. Jahrgang (3 Stunden).
Anleitung zur Berechnung der
Zollparitäten. Wiederholung und Er
weiterung der Edelmetall- und Münz-
rechnung. — Die Devisen- und Effecten-
rechnung nach den Coursblättern der
bedeutenderen, ausländischen Börsen
plätze. — Conto-Corrente mit wechseln
dem ' Zinsfüße. — Zusammenfassende
Wiederholung der Warencalculationen.
Häufige Hausübungen, alle 4 Wochen
eine Schularbeit.
IV. Jahrgang (3 Stunden).
Wiederholung der Lehraufgabe des
dritten Jahrganges, insbesondere mit
Rücksicht auf die Devisen- und Kffecten-
rechnung. — Grundzüge der Arbitrage.
— Devisen-, Effecten- und Valuten
arbitrage; feste Zahlen, Paritätstabellen.
— Einführung in die internationale
Handelskunde; Usancen, Calcula-
tionen und Paritäten der bedeutendsten
Weltstapelartikel. Allgemeine Wieder
holung der für die Praxis wichtigen
Partien des gesammten Lehrstoffes. —
Häufige Hausübungen, alle 4 Wochen
eine Schularbeit.
Anmerkung : Der dem Buchhaltungsuntor-
richte zugrunde liegende Geschäfts plan wird
in den einzelnen Jahrgängen nach Maßgabe
des Bedürfnisses ausgerechnet und hißtet da
durch Gelegenheit, das bis dahin Erlernte in
wiederholender Weise durchzuuehmen und
.unter Hinweis auf die Praxis zu erweitern.
Mathematik.
L ehr ziel: Verständnis der wichti
geren Partien der allgemeinen Arith-
' metik mit Berücksichtigung des künfti
gen Berufes der Schüler. - Kenntnis
.der wichtigsten geometrischen Lehrsätze,
welche zur Lösung der im Leben oft
vorkommenden Rechnungs- und Con-
■ strüctionsaufgaben gebraucht werden.
I. Jahrgang'(2 Stunden).
Wiederholung der Fundamente der
Algebra der ganzen und gebrochenen
Zahlen, Gleichungen ersteh Grades. mit
Alle acht Tage eine Hausarbeit, alle
drei AVochen eine Schularbeit.
III. Classe (3 Stunden).
Wiederholung der wichtigsten Partien
aus dem Lehrstoffe des zweiten Jahr
ganges. Das in der Praxis Nöthigste
aus der Edelmetall- und Münzrechnung.
AVechselrechnung (Devisen) nach den
Coursblättern der bedeutendsten Wechsel-
plätze (auch überseeischer).
Berechnung der im Wiener Cours
blatte notierten Effecten nach ausländi
schen Coursblättern. Warenrechnungen.
Facturen. Verkaufsrechnungen. Einfache
und zusammengesetzte AVarencalcula-
tionen.
Alle 14 Tage eine Schularbeit.
IV. Classe (2 Stunden).
Wiederholung der Münz-, Devisen-
und Effectenrechnung mit besonderer
Rücksicht auf ausländische, respective
überseeische Plätze.
Einführung in die Arbitrage. AVechsel-
und Effectenarbitrage. Warenrechnung;
Wiederholung der Calculationcn. Be
rechnung von Paritäten und Ausführung
von Calculationcn über Getreide, Kaffee,
Zucker, Baumwolle, Petroleum, Spiritus
etc. auf Grund der Usancen der wich
tigsten Welthandelsplätze.
Alle 14 Tage eine Schularbeit.
5. Allgemeine u. politische Arithmetik.
Verständnis der wichtigsten Partien
der allgemeinen und politischen Arith
metik mit besonderer Rücksicht auf die
praktischen Bedürfnisse.