Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (2)

einer und mehreren Unbekannten. — 
Elemente der Planimetrie und Stereo 
metrie. Größenbestimmung der einfachen 
geometrischen Gebilde. Alle' 8 Tage 
eine Hausaufgabe, alle 4 Wochen eine 
Schularbeit. 
II. Jahrgang (2 Stunden). 
Gleichungen zweiten Grades mit einer 
Unbekannten. Kettenbrüche und ihre 
Anwendung zu Näherungswerten. Po 
tenzen und Wurzeln. — Haus- und 
Schulaufgaben wie im I. Jahrgange. 
III. Jahrgang (2 Stunden). 
Die Logarithmen, insbesondere die 
Brigg’schen. Einrichtung und Gebrauch 
der Logarithmentafeln. Exponential 
gleichungen. Arithmetische und geo 
metrische Reihen. Zinseszinsrechnung. 
— PIaus- und Schulaufgaben wie im 
I. Jahrgange. 
IV. Jahrgang (1 Stunde). 
Fortsetzung der Zinseszinsrechnung. — 
Renten und Anlehen. Tilgungspläne. — 
Lebensversicherungsrechnung. —- Alle 
14P'age eine Hausaufgabe, alle 6 Wochen 
eine Schularbeit. 
51 
II. Classe {2 Stunden). 
Die vier Rechnungsarten mit Buch 
staben. Brüche.. Verhältnisse und Pro 
portionen. Potenzen und Wurzeln. 
Potenzieren und Wurzelziehen. Loga 
rithmen. 
Alle acht Tage eine Hausaufgabe, 
alle drei Wochen eine Schulaufgabe. 
III. Classe (2 Stunden). 
Gleichungen des ersten und zweiten 
Grades mit einer und mehreren Un 
bekannten. Unbestimmte Gleichungen. 
Exponentialgleichungen. Arithmetische 
und geometrische Progressionen. Com- 
binationslehre. Elemente der Wahr 
scheinlichkeitsrechnung.’ Der binomische 
Lehrsatz. 
Jede Woche eine Hausaufgabe, alle 
drei Wochen eine Schulaufgabe. 
IV. Classe (1 Stunde). 
Politische Arithmetik. 
Zinseszins- und Rentenrechnung. Bei 
spiele über Anlehens-Operationen. Con- 
struction vonTilgungsplänen. Berechnung 
von Leibrenten und Anwartschaften. 
Einige wichtige Aufgaben aus der 
Lebensversicherung. 
Alle 14 Tage eine Hausarbeit, alle 
vier Wochen eine Schularbeit. 
6. Geometrie. 
Kenntnis der wichtigsten geometri 
schen Lehrsätze, welche zur Lösung der im 
Leben oft vorkomm enden Rechnüngs- 
und Constructionsaufgaben gebraucht 
werden. 
I. Classe (2 Stunden). 
Elemente der Planimetrie mit be 
sonderer Berücksichtigung geradliniger 
Figuren und des Kreises. Erklärung 
der Kegelschnittslinien-Elemente der 
Stereometrie, insbesondere die Größen 
bestimmung der einfachen Körper. 
Alle 14 Tage eine Hausarbeit, alle 
vier Wochen eine Schularbeit. 
4*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.