Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (2)

stehenden Lehrbücher einen eigenen Lehrplan ausgearbeitet, welcher 
im Wesentlichen dem Lemberger Plane ähnlich ist, aber stilistische 
Abweichungen enthält. 
Die Organisation der Handelsakademie in Olmütz unterscheidet 
sich insbesondere dadurch von derjenigen Aussigs, dass im I. Jahrgänge 
nur eine Fremdsprache gelehrt wird, so dass der Unterricht in der 
englischen Sprache erst im II. Jahrgang beginnt. Unter anderen weniger 
bedeutungsvollen Verschiedenheiten zeigt insbesondere der Plan für den 
Unterricht in den Sprachen einen anderen Vorgang. 
Die höhere Handelsschule in Prossnitz wird ebenfalls ab 
1900 als vierclassige Anstalt organisiert. Der Lehrplan stimmt mit dem 
jenigen der Pilsener Schule mit böhmischer Unterrichtssprache ziemlich 
überein. 
In einigen Städten sind die Kaufleute und Fabrikanten haupt 
sächlich deshalb gegen die Umwandlung der dort bestehenden höheren 
Handelsschule in eine vierclassige Anstalt, weil nach ihrer Meinung die 
eventuellen Vortheile aus einem vierten Studienjahre geringer seien 
gegenüber dem Verluste, den der junge Mann auch in seiner Aus 
bildung dadurch erleidet, dass er um ein Jahr später in die Praxis 
kommt, da nur die Praxis den jungen Mann zum Kaufmanne aus 
bilden kann, die Schule kann ihn nur für diesen Beruf vorbilden. 
Diese Vorbildung darf aber nicht zu lange Zeit in Anspruch nehmen, 
um den Handelsbeflissenen nicht zu lange der praktischen Ausübung 
seines Berufes zu entziehen. 
Eine durchgreifende Reform aller höheren Plandelsschulcn 
kann nur nach einer Verstaatlichung derselben erfolgen, die über kurz 
oder lang ein treten muss, wenn man nicht eine Anstalt nach der 
anderen durch finanzielle Calamitäten in ihren Erfolgen abgeschwächt 
sehen, eventuell sogar zugrunde gehen lassen will, da das Budget dieser 
Schulen nach der erfolgten Zuerkennung aller Quinquennien und 
der Pensionierung von Lehrkräften sich sehr steigern wird, was wohl 
nicht von allen Gründern vor der Errichtung genügend berücksichtigt 
wurde. Je länger mit der Verstaatlichung gezögert wird, desto größer 
werden die Kosten derselben. Sie sind seit fünf Jahren wohl um ein 
Viertel gewachsen. Selbstverständlich müsste die Verstaatlichung plan 
mäßig erfolgen, und der Staat müsste sich auch bezüglich der einzelnen 
Lehrpersonen die Übernahme Vorbehalten, da z. B. die Pensionen von 
Personen mit über 20jähriger Dienstzeit den Pensionsetat der die 
Anstalt gründenden Körperschaft zu belasten hätten. Die Verstaat 
lichung kann allen berechtigten Wünschen auf diesem Gebiete Er 
füllung bringen, da die nothwendigsten Vorbedingungen — unbedingte 
Sicherheit, einheitliche Leitung, planmäßige Ausgestaltung, günstige Ver 
hältnisse, entsprechende Fonds, Zusammenwirken der Schulen u. s. w. 
dann vorhanden sind. Da viele berechtigte Wünsche der Lehrer 
schaft erfüllt würden, könnten von dieser auch umfangreichere Pflichten 
erwartet werden, und ein entsprechender, tüchtiger Nachwuchs wäre
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.