Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (2)

87 
Diejenigen, welche aus diesen Fachgegenständen Prüfung abzu 
legen wünschen, müssen bei der Anmeldung zur Prüfung nachweisen, 
dass sie die Lehrbefähigungs-Grundprüfung für höhere Handelsschulen 
mit Erfolg abgelegt haben und außerdem, dass sie die allgemeinen 
Erziehungs-, Unterrichts- als auch die zur betreffenden Gruppe gehörigen 
Fachgegenstände vier Semester hindurch an einer der Universitäten 
in einem hiezu errichteten Curs gehört haben. Unter den auf diese 
Weise herangebildeten Professoren genießen diejenigen den Vorzug, 
welche an irgend einer öffentlichen Handelsschule ein Probejahr mit 
gutem Erfolge absolviert haben. 
6. In den Fachgegenständen der einzelnen Fachgruppen wird 
gefordert: 
I. Aus Buchhaltung, Handelskunde und Correspondenz. 
d) Buchhaltung: 
Kenntnis der Bestandtheile des Vermögens und deren Schätzung, 
der Buchhaltungsmethoden, deren Bedeutung und Entwickluhgs- 
geschichte, der bei ihnen zur Anwendung gelangenden Bücher, 
deren Zweck, Einrichtung, Eröffnung, Führung und Abschluss, der 
F'ormulierung fingierter Geschäftsfälle und deren Verbuchung in 
den verschiedenen Geschäftsbranchen und endlich die Kenntnis 
der kaufmännischen Arithmetik in einem solchen Ausmaße, als 
man es von einem Absolventen einer höheren Handelsschule ver 
langen kann. 
b) Handelskunde: die Kenntnis des Handels und der verschiedenen 
der Förderung desselben dienenden Institutionen, das ungarische 
Privatrecht, Handels- und Wechselrecht und die Kenntnis des 
Geld- und Bankwesens. 
c) Vollkommene Fertigkeit in der kaufmännischen Correspondenz. 
d) Vollkommene mündliche und schriftliche Beherrschung der 
deutschen Sprache. 
II. Aus kaufmännischer und politischer Arithmetik. 
a) Schnelligkeit und Sicherheit in den im Handelsverkehr vor 
kommenden Rechnungen mit Anwendung von Kürzungen und 
Vortheilen, die Vorschriften der an den wichtigeren Handelsplätzen 
bestehenden Effectenbörsen, als auch der Budapester und Wiener 
Warenbörsen, ihre Usancen, Rechnungen mit denselben, Geläufig 
keit in den verschiedenen Arten der Arbitrage, der Warencalcula- 
tionen und der Aufstellung der Paritätstabellen. 
b) Fertigkeit in der Auflösung von Aufgaben aus der Zinseszinsen- 
rechnung und Amortisationsrechnung, in der Benützung der Zinses 
zinsentabellen, in der Amortisationsberechnung der Schulden und 
der Beurtheilung von diesbezüglichen Angeboten, und zwar mit 
decursiver und anticipativer Verzinsung, endlich Geläufigkeit in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.