98
führer, Buchhalter, Correspondent, Cassier etc. ihre Arbeiten laut an-
o-eben und die übrigen danach alle schriftlichen Ausfertigungen durch
führen und an den Discussionen theilne'hmen. Die Leitung der Arbeiten
obliegt hier gleichsam den für die betreffende Stunde bestimmten
Schülern, der Lehrer begnügt sich, die Aufsicht zu führen und in
o-eemneter Weise in den Gang der Arbeiten einzugreifen.
* ° Die zweite Form stellt sich nur als eine Abart der ersten dar,
welche sich von derselben vor allem durch eine reine Äußerlichkeit
— die Bureauabtheilung in der Classe — unterscheidet. Als Vortheil
o-eo-enüber der früheren Form erscheint die vollkommenere Selbständigkeit
der in der betreffenden Stunde als Acteure fungierenden Schüler, wobei
das Eingreifen des Lehrers möglich ist. Die Thätigkeit und Aufmerk
samkeit der übrigen Lernenden wird trotz aller Heranziehung zur Mit
arbeit dabei auf ein noch geringeres Maß als bet der ersten Form
reduciert. Einem verhältnismäßig geringen Vortheil steht hier ein allge
meiner Nachtheil gegenüber. Mir erscheint auch die theaterhafte In-
scenierung, wie sie bei diesem System manchmal beliebt wird, die
Bühne und die Wertheilung der Rollen als Chef, Buchhalter, Cassier etc.
dem Ernste des Unterrichtes nicht angemessen, wenn die Schüler
auch noch soviel Freude daran haben. Diese Form ist ur
sprünglich aus dem Verlangen entstanden, nicht die gewöhnliche
erste Form anzuwenden, bei Schülern, die einer höheren Stufe nicht
gewachsen sind.
Erfahrene Leiter und Lehrer werden aber auch manchmal noch
andere, weniger klar hervortretende Nachtheile bemerken; so fühlt sich
der betreffende Lehrer nur zu leicht verleitet, möglichst häufig die
besseren Schüler zu Acteuren zu berufen. Als ich einst einem solchen
Lehrer gegenüber die präcise Ausarbeitung der vorgelegten Geschäfts
fälle hervorhob, erhielt ich die Antwort: „Ja, ich habe heute aber
auch die Richtigen hingestellt“; als ich zum zweitenmale wiederkam,
waren wieder gerade die „Richtigen“ daran, und als sich, mein Be
such infolge einer gleichzeitig stattfindenden Inspection zum. diitten-
male wiederholte, bekam das inspicierende Organ wieder die „Richtigen
zu hören. Ich hatte dann entschieden andere Gedanken über dieses
„Mustercomptoir“ als vordem. .
Diese Form erscheint zum Paradieren geschaffen und ist hie und
da vielleicht auch für Zuschauer berechnet; Schüler sollen aber weder
Zuschauer noch Acteure sein, sondern Mitarbeiter.
Ein weiterer Nachtheil besteht auch darin, dass die Schüler in
der „Mustercomptoir-Abtheilung“ in große Geschäftsbücher, welche der
Schule gehören, arbeiten, so dass sie die Ausfertigungen dieses Tages
nach der Schulzeit in ihre Hefte nachtragen müssen -- eine Doppel
arbeit und ein Zeitverlust, der nicht zu rechtfertigen ist.. Als ein daraus
sich ergebender Vortheil wird hervorgehoben, dass die Schrift der
Schüler" dadurch gleichmäßiger werde und dieselben sich gewöhnen,
in „Geschäftsbücher“ zu arbeiten ; das erstere ist aber viel mehr das
Verdienst des Schreiblehrers — durch denselben Schreibunterricht